Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERTRÖTE - Oper Vorlaut im Aalto-Theater EssenDIE ZAUBERTRÖTE - Oper Vorlaut im Aalto-Theater EssenDIE ZAUBERTRÖTE - Oper...

DIE ZAUBERTRÖTE - Oper Vorlaut im Aalto-Theater Essen

Premiere 4. Januar 2013, 15:00 Uhr, Familienoper ab 6 Jahren. -----

TRÖÖÖÖT! – „Was für ein gemeiner Ton!“ Miss Betterknower und Fräulein Vorlaut schrecken auf. Ausgerechnet jetzt, wo doch Miss Betterknower eines ihrer neuen Tea-Cake-Rezepte ausprobieren wollte. Da hilft nichts! Schnell geht es auf Spurensuche nach diesem scheppernden Radau.

Und bald ist die Störquelle gefunden: Tamino, der Prinz aus der Märchenoper „Die Zauberflöte“, hat sich ganz hoch oben, unter dem Dach des Opernhauses, im Kostümfundus versteckt. Er ist verzweifelt, denn aus irgendeinem Grund gibt seine Zauberflöte nur noch merkwürdige Laute von sich – so wird er auf der Bühne kein einziges wildes Tier besänftigen können!

Die beiden Damen, die sich bestens in der Opernwelt auskennen, versprechen, ihm zu helfen. Aber dafür muss die Geschichte „Die Zauberflöte“ zunächst einmal ganz von vorne erzählt werden …

In einem „cross-over“-Arrangement für kammermusikalisches Ensemble hören wir u. a. die Melodien der Oper „Die Zauberflöte“ in ganz neuen Klangfarben. So ist es ist nicht auszuschließen, dass die Königin der Nacht mit ihrer Rachearie „voll abrockt“, während Tamino seiner Pamina als „Minnesänger“ auflauert.

Die Musikalische Leitung der „Zaubertröte“ übernimmt Heribert Feckler, der am Aalto-Theater bereits die Musical-Produktionen „Kiss me, Kate“, „Jesus Christ Superstar“ sowie „Chess“ leitete. Feckler studierte an der Musikhochschule Köln Klavier, Gesang, Dirigieren und Tonsatz. Während des Studiums

arbeitete er als Gesangslehrer bei „Starlight Express“ (Bochum), „Joseph“ (Essen) und anschließend als Dozent in der Musical-Abteilung der Folkwang-Hochschule Essen. Er war Musikalischer Leiter und Dirigent u. a. von „Ain't Misbehavin'“, „Der Mann von La Mancha“, „The Rocky Horror Show“, „West Side Story“, „Grease“, „Rent“, „Cabaret“, „Miami Nights“, „Das Mädchen Rosemarie“, „Saturday Night Fever“ und „Spamalot“. Seine Engagements führten ihn unter anderem nach Düsseldorf, Wien, Hamburg, München, Berlin, Weimar, Zürich, Frankfurt, Bremen und Essen. Als Gesangssolist bestritt er Opernproduktionen („Die Zauberflöte“), Oratorien und Musicals („Jesus Christ Superstar“). Heribert Feckler ist Produzent mehrerer Musical-CDs, komponierte und arrangierte Schauspielmusiken und Musicals („Das Mädchen Rosemarie“) und war Gastdirigent u. a. der Staatskapelle Weimar, der Bremer Philharmoniker, der Essener Philharmoniker und des WDR-Rundfunkorchesters. Zurzeit arbeitet er als Musikalischer Leiter sowie Keyborder bei Hape Kerkelings Musical „Kein Pardon“ am Capitol-Theater in Düsseldorf und begleitet als Musikalischer Leiter die „Cats“-Tourneeproduktion durch ganz Deutschland. Feckler ist darüber hinaus Dozent für Dirigieren und Bandleitung an der Folkwang-Hochschule Essen.

Im Rahmen der theaterpädagogischen Reihe Abenteuer Aalto betreute er bereits mehrere Produktionen für Kinder. Ferner komponierte er u.a. die Lieder für die Oper Kleinlaut „Petrosinella, lass dein Haar herunter“, die im Aalto-Theater im September 2012 ihre Uraufführung erlebte.

ML: Heribert Feckler | Buch: Marie-Helen Joël

Gesang/Erzählung: Christina Clark, Marie-Helen Joël, Michael Haag, Thomas Hohler, Matthias Koziorowski

Vorstellungen 4., 5., 6. Januar, 15:00 + 17:00 Uhr; 8., 9. Januar, 10:00 + 12:00 Uhr; 10. Juni, 15:00 + 17:00 Uhr; 11. Juni,

10:00 + 12:00 Uhr; 2. Juli 2013, 10:00 + 12:00 Uhr, Aalto-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche