Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler - Deutsches Nationaltheater Weimar"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein..."Dinner bei Harry Graf...

"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 22.09.2014, 20 Uhr, Foyer. -----

Eine Tafel von vollkommener Eleganz: augenfälliger können Leidenschaft, Funktion und Schönheit nicht zusammenkommen als bei diesem Herzstück der 150-Jahre-Ausstellung über Henry van de Velde im Neuen Museum in Weimar.

Eine Tafel, gedeckt für zehn Personen, angeordnet wie eine Komposition, jedes Stück ein Original des belgischen Alles-künstlers, und eigens angefertigt für die illustren Gäste einer Dinnerparty bei Harry Graf Kessler. Noch mehr staunt man, wenn man erfährt, wer da alles beisammen saß – oder hätte sitzen können, es ist wohl etwas Fiktion dabei: Max Klinger, Maximilian Harden, Auguste Rodin, Hugo von Hoffmannsthal, Elisabeth Förster-Nietzsche, Rainer M. Rilke, und viele andere mehr.

Inspiriert von diesem Exponat richtet die junge Regisseurin Julia Hoppe vier Mal im Foyer des DNT eine Tafel aus. Das Publikum ist eingeladen, daran Platz zu nehmen und bei delikaten Häppchen einige dieser Künstlerpersönlichkeiten und Intellektuellen im philosophischen Gespräch mit ihren Gastgebern Harry Graf Kessler und Heny van de Velde zu erleben. Erster 'Gast‘ ist der Dichter Hugo von Hoffmannsthal, Verfasser des Librettos vom »Rosenkavalier«.

Regie: Julia Hoppe, Bühne: Diana Schumann, Kostüme: Teresa Rinn,

Video: Bahadir Hamdemir, Dramaturgie: Beate Seidel

mit Christoph Heckel, Bernd Lange, Sebastian Nakajew, Michael Wächter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche