Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dinorah", Oper von Giacomo Meyerbeer, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Dinorah", Oper von Giacomo Meyerbeer, Gerhart-Hauptmann-Theater..."Dinorah", Oper von...

"Dinorah", Oper von Giacomo Meyerbeer, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag, 16.11.2019 19:30 Uhr

Der Hirt Hoël und die junge Dinorah lieben sich, doch am Hochzeitstag zerstört ein Unwetter die Meierei ihrer ­Eltern. Hoël geht auf Schatzsuche und verlässt seine Braut ohne ein Wort des Abschieds. Dinorah muss denken, dass ihr Bräutigam sie wegen ihrer plötzlichen Armut verlassen hat, weshalb sie dem Wahnsinn verfällt und mit ihrer ­Ziege umherirrt. Hoël gewinnt den Dudelsackspieler ­Corentin als Weggefährten weil er weiß, dass der Erste, der den Schatz berührt, binnen Jahresfrist sterben muss. Wird er seinen Schatz finden und wird es auch für Dinorah, die ­unerkannt seinen Weg kreuzt, ein Happy End geben?

Meyerbeer, dessen Jugendbildnis als Gemälde (vorne rechts) die Decke des Görlitzer Zuschauerraumes ziert, war einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des ­19. Jahrhunderts. Mit seinen »Grand Opéras« beherrschte er über Jahrzehnte die Pariser Opernszene. 1859 brachte er an der Pariser Opéra-Comique allerdings auch die wesentlich kleinere Oper »Dinorah oder Die Wallfahrt nach Ploërmel« zur Uraufführung, die ebenso die Welt eroberte wie Meyerbeers große Opern.

Meyerbeers Musik verbindet romantische Emotionalität mit hochvirtuosen Anforderungen an die Titelpartie: Dinorahs Schattenarie wurde ähnlich berühmt wie die Wahnsinnsarie der Lucia di Lammermoor von Donizetti. Die erste Görlitzer Meyerbeer-Aufführung seit Ewigkeiten verspricht also ein ganz besonderes Ereignis zu werden.

Musikalische Leitung: Ewa Strusińska
Regie: Geertje Boeden
Ausstattungsteam: Olga von Wahl/ Carl-Christian Andresen
Künstlerische Mitarbeit im Bereich Ausstattung: Olga von Wahl
Video: Aron Kitzig
Dramaturgie: Ivo Zöllner Choreinstudierung: Albert Seidl
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas /Francesco Fraboni

Hoël, ein Hirt:Ji-Su Park
Dinorah, Hirtin, seine Braut: Jenifer Lary
Corentin, Dudelsackpfeifer: Thembi Nkosi

Tanzcompany: Harrison Claxton , Nami Miwa , Lorenzo Rispolano , Rafail Boumpoucheropoulos , Nora Hageneier , Francisco Martinez Garcia

Neue Lausitzer Philharmonie, Opernchor, Tanzcompany

Regieassistent: Piotr Ozimkowski
Inspizient: René Rosner
Soufflage: Dominika Richter

WEITERE VORSTELLUNGEN
Samstag, 23.11.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 24.11.2019 15:00 Uhr
Freitag, 29.11.2019 19:30 Uhr
Freitag, 06.12.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 19.01.2020 19:00 Uhr
Freitag, 10.04.2020 19:30 Uhr

Das Bild zheigt Giacomo Meyerbeer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche