Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau"Giselle", Ballett von...

"Giselle", Ballett von Annett Göhre, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 19. September 2019 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Der wohlhabende und eigentlich verlobte Albrecht wirbt inkognito um die Winzertochter Giselle und weckt bei ihr Hoffnungen auf die große Liebe. Giselles Mutter indessen wird von bösen Vorahnungen geplagt, die sich erfüllen, als der in Giselle verliebte Hilarion Albrechts Identität aufdeckt. Giselle stirbt und wird zur elfenhaften Wili, die nachts junge Männer zum erschöpfenden Tanz verführt. Als Albrecht sich den Wilis nähert, kann nur Giselles Liebe ihm das Leben retten.

 

Copyright: Andre Leischner

Seit seiner Uraufführung 1841 in Paris zählt Adolphe Adams Ballett zu den beliebtesten Meisterwerken des Repertoires. Sein Libretto wurde von Théophile Gautier u. a. nach einer Textvorlage von Heinrich Heine entwickelt und stellt beherzt
die opferfixierten Frauenrollen seiner Zeit in Frage.

Schon 1884 fand Marius Petipa für diesen Stoff eine moderne Erzählweise und erneuerte so die Aufführungspraxis des klassischen Tanzes. Zuletzt interpretierten Choreografen wie Mats Ekund Stephan Thoss Giselle als modernes Tanztheater. Nun stellt Annett Göhre ihre eigene Lesart dieses faszinierenden Balletts mit großer Orchesterbesetzung in Plauen vor.

Choreografie Annett Göhre  
Musikalische Leitung GMD Leo Siberski
Bühne/Kostüme Annett Hunger  
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler

Giselle Nicole Stroh
Albrecht Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke
Hilarion Vincenzo Vitanza
Myrtha, Königin der Wilis Miyu Fukagawa
Berthe, Giselles Mutter Judith Bohlen a. G.
Bathilde, Albrechts Verlobte Shahnee Page
Giselles Freundin Justine Rouquart   
Volk Miyu Fukagawa, Momoe Kawamura,  Julian Greene ,  Francesco Riccardi , Jeaho Shin
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings
Wilis Judith Bohlen a. G., Momoe Kawamura, Shahnee Page, Justine Rouquart,  Andrew Cummings a. G. / Elliot Bourke, Julian Greene , Francesco Riccardi , Jeaho Shin, Vincenzo Vitanza
Damen und Herren der Statisterie / des Bewegungstrainings

Samstag
28.09.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
13.10.
¬ 18:00 Uhr
Dienstag
05.11.
¬ 19:30 Uhr
Sonntag
17.11.
¬ 15:00 Uhr
Donnerstag
26.12.
¬ 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑