Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry..."Mord auf Schloss...

"Mord auf Schloss Haversham" von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 19.10.2019, 19:30 Uhr – Theater Zittau

Schlossherr Charles Haversham wird ermordet! Doch wer könnte der Täter sein? Ist es sein Bruder Cecil oder sein bester Freund Thomas? Oder hatte Charlesʼ Verlobte ­Florence ihre Finger im Spiel? Wie gut, dass sich Inspektor Carter trotz des Schneesturms auf den Weg ins Schloss ­gemacht hat, um den Fall aufzuklären. Wie schlecht, dass die ganze Gesellschaft von der Außenwelt abgeschnitten wird, während der Mörder weiterhin frei und unerkannt ­unter ihnen wandelt…

Was als spannungsgeladener Krimi beginnt, rutscht zunehmend ins Chaos ab: Denn die Laienspielgruppe, die sich des Stückes angenommen hat, kann die ­enormen technischen und darstellerischen Schwierigkeiten ­während der Aufführung nicht lange überspielen. Und wenn Requisiten vertauscht und Stichwörter verpasst werden, Leichen quicklebendig über die Bühne laufen und die ­Kulissen ­auseinanderfallen bleibt kein Auge trocken!

Liebhaber feinsten britischen Humors à la Monty Python kommen bei »Mord auf Schloss Haversham« auf ihre ­Kosten. Mit viel rasantem Klamauk und Wortwitz nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, wo der Wahnsinn regiert. Die im Jahr 2012 in London uraufgeführte Erfolgskomödie des britischen Autorentrios Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields erobert die Bühnen in ganz Europa im Sturm und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt wird sie endlich auch in Zittau und Görlitz gezeigt.

Regie und Kostüme: Rüdiger Hentzschel
Bühnenbild: Annette Mahlendorf*
Dramaturgie: Gerhard Herfeldt , Urs Ochsner
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Hospitanz: Anna Luise Barth, Sandra Grottke, N.N.

Annie: Martha Pohla
Trevor: Grzegorz Stosz
Chris (Inspector Carter): Sabine Krug
Jonathan (Charles): Marc Schützenhofer
Robert (Thomas): Tilo Werner
Dennis (Perkins): Patricia Hachtel
Max (Cecil/Arthur): Paul Nörpel
Sandra (Florence): Kerstin Slawek

*Das Bühnenbild wurde von Annette Mahlendorf für das Theater Hof entworfen und von den Werkstätten des Gerhart-Hauptmann-Theaters für diese Inszenierung angepasst.
 

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 02.05.2020 19:30 Uhr
Freitag, 08.05.2020 19:30 Uhr
Samstag, 09.05.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 17.05.2020 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau
Mittwoch, 23.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 25.10.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 27.10.2019 19:30 Uhr
Mittwoch, 30.10.2019 19:30 Uhr
Donnerstag, 31.10.2019 19:30 Uhr
Freitag, 01.11.2019 19:30 Uhr
Samstag, 09.11.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 10.11.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 15:00 Uhr
Dienstag, 31.12.2019 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche