Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DomStufen-Festspiele in Erfurt 2021: Tschaikowskis "Die Jungfrau von Orleans"DomStufen-Festspiele in Erfurt 2021: Tschaikowskis "Die Jungfrau von Orleans"DomStufen-Festspiele in...

DomStufen-Festspiele in Erfurt 2021: Tschaikowskis "Die Jungfrau von Orleans"

Premiere 09.07.21, 20:30 Uhr / Domstufen

Die Bauerntochter Johanna folgt einem göttlichen Zeichen und zieht in den Kampf für Frankreich gegen die englische Besatzung. Der junge französische Thronanwärter Karl ist kriegsmüde, da erfährt er von dem Sieg, den das Heer unter Johannas Führung errungen hat. In einer weiteren Schlacht schenkt sie dem feindlichen Ritter Lionel aus Mitleid und Liebe das Leben und spürt, dass sich damit ihr Schicksal wenden wird. Bei der Krönung Karls wird Johanna noch als Retterin gefeiert, da erscheint ihr Vater und beschuldigt sie der Hexerei. Von allen im Stich gelassen wird sie von feindlichen Truppen gefangen und zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Copyright: Lutz Edelhoff

Kurz nach der Beendigung seines weit bekannteren Werkes Eugen Onegin wandte sich der russische Komponist mit seiner Jungfrau von Orleans dem Genre der französischen Grand Opéra zu und setzte einer von  ihm hochgeschätzten Heroine ein musikalisches Denkmal. Auf Basis einer russischen Übersetzung der romantischen Tragödie Die Jungfrau von Orleans Friedrich Schillers aus dem Jahr 1801 schrieb der Komponist den Text der Oper selbst.

Tschaikowsky schrieb das Operntextbuch für seine Oper auf Basis einer russischen Schiller-Übersetzung. Starken Einfluss auf die Konzeption hatte vor allem die große französische Oper, und so zeigt sich Tschaikowsky in diesem Werk weniger von seiner national-russischen Seite, sondern erweist sich als Musikdramatiker europäischer Ausrichtung.
Achtung: Kartenumtausch notwendig

Musikalische Leitung Yannis Pouspourikas | Chanmin Chung
Regie Tomo Sugao
Bühne Hank Irwin Kittel
Kostüme Bianca Deigner
Licht Florian Hahn
Video Dirk Rauscher
Dramaturgie Arne Langer
Choreinstudierung Andreas Ketelhut
Regieassistenz Cristiano Fioravanti | Markus Weckesser
Bewegungscoach Amy Share-Kissiov
Sprachcoaching Sophia Dürrbeck
Inspizienz Annette Rittmeister | Marion Kardos
Bühnenmeister Ronald Genau
Konstruktion Jonas Würtz

Karl VII., König von Frankreich Mikhail Agafonov | Brett Sprague
Erzbischof Yuri Batukov | Caleb Yoo
Dunois Máté Sólyom-Nagy | Andreas Beinhauer
Lionel Siyabulela Ntlale | Lukasz Skrobek
Tibo d‘Arc Kakhaber Shavidze | Yohan Kim
Raimond Richard Carlucci | Andreas Karasiak
Bertrand Borislav Rashkov | Heiko Mauchel
Krieger Manuel Meyer | Dmitry Ryabchikov
Loré Dmitry Ryabchikov | Manuel Meyer
Jeanne d‘Arc Anna Gichik | Anne Derouard | Eglė Šidlauskaitė
Agnès Sorel Jessica Rose Cambio | Daniela Gerstenmeyer
Engel (Solo) Nicole Enßle | Christine Greese-Besel

Philharmonisches Orchester Erfurt
Opernchor des Theater Erfurt
Philharmonischer Chor
Statisterie

Die aktuelle Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen und schrittweisen weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung -ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO-) macht einen veränderten Sitzplan bei den diesjährigen DomStufen-Festspielen notwendig. Aus diesem Grund müssen alle Karten, die bis zum 11. Juni gekauft wurden, über den Besucherservice (vor Ort oder telefonisch) des Theaters Erfurt umgetauscht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche