Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos", Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller, Pfalztheater Kaiserslautern"Don Carlos", Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller, Pfalztheater..."Don Carlos",...

"Don Carlos", Dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller, Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 11|10|2014, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Klassisches Ideendrama in einer Zeit des politischen Umbruchs. Es herrschen düstere Zeiten am spanischen Hof. Die strengen Gepflogenheiten des höfischen Lebens lassen es unter der prunkvollen Oberfläche lodern: Kronprinz Don Carlos liebt seine jugendliche Stiefmutter Elisabeth von Valois, doch diese kann beziehungsweise darf diese Liebe nicht erwidern.

König Philipp II. wiederum, den die Gefangenschaft in seinem eigenen Macht- system längst vereinsamt und verbittert hat, findet keinen Zugang zu seinem Sohn, ja betrachtet diesen als träumerischen Nichtsnutz, als Versager. Als Don Carlos’ Jugendfreund, der Marquis von Posa, aus dem umkämpften Flandern wiederkehrt, um sich am Hof für den flämischen Freiheitskampf stark zu machen, weitet sich die Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn zu einem politischen Konflikt aus. Um seinem aufklärerischen Ideal einer freien Gesellschaft zum Sieg zu verhelfen, inszeniert Posa eine aufwändige Intrige. Er spielt ein gefährliches Spiel, und unterschätzt dabei die erdrückende Macht der Kirche.

Friedrich Schiller (1759-1805) hat mit seinem 1787 in Hamburg uraufgeführten „Don Carlos“ ein politisches Ideendrama geschaffen, das bis heute von brennender Aktualität ist. Es ist eine gnadenlose Abrechnung mit den Hütern der Macht, verweist jedoch gleichzeitig auf die Schwierigkeit einer politischen Befreiung. Was ist der Preis für die Freiheit? Heiligt der Zweck alle Mittel, auch wenn diese unmoralisch sind? Und bleibt der einzelne Mensch nicht immer ein Gefangener seiner Wünsche und Begierden?

Koproduktion mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen.

Philipp II, König von Spanien Rainer Furch

Elisabeth von Valois, seine Gemahlin Monke Ipsen

Don Carlos, der Kronprinz Richard Erben

Marquisin von Mondecar Barbara Seeliger

Prinzessin Eboli Natalie Forester

Marquis von Posa Daniel Mutlu

Herzog von Alba Manuel Klein

Graf von Lerma Henning Kohne

Domingo, Beichtvater des Königs Jan Henning Kraus

Der Großinquisitor Reinhard Karow

Ein Page Oliver Burkia

Infantin Clara Eugenia, ein Kind von 6 Jahren N. N.

Inszenierung: Harald Demmer

Bühne: Oliver Kostecka

Kostüme: Marcel Zaba

Dramaturgie: Andrea Wittstock

15|10|2014 Mi 19:30 Uhr

29|10|2014 Mi 19:30 Uhr

04|11|2014 Di 19:30 Uhr

07|11|2014 Fr 19:30 Uhr

13|11|2014 Do 19:30 Uhr

21|11|2014 Fr 19:30 Uhr

05|12|2014 Fr 19:30 Uhr

07|12|2014 So 15:00 Uhr

13|12|2014 Sa 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche