Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«»Don Giovanni« bei den...

»Don Giovanni« bei den »Hamburger Mozartwochen«

Aufführungen am 8., 20., 27., 30. September 2006, jeweils 19.00 Uhr in der Staatsoper Hamburg.

An vier Abenden im September kehrt Pet Halmens Erfolgsproduktion des »Don Giovanni« auf die Opernbühne zurück.

Nicola Ulivieri leiht der Titelfigur Gestalt und Stimme. Der italienische Bass-Bariton gab sein Hamburg-Debüt in der letzten Premiere der vergangenen Spielzeit, als Sulpice in Donizettis »La Fille du Régiment«. Auch der junge Tenor Saimir Pirgu hatte in der vergangenen Spielzeit an der Dammtorstraße seinen ersten Auftritt: Der Albanier machte als Don Ferrando in »Così fan tutte« und als Nemorino in »L’Elisir d’Amore« auf sich aufmerksam. Zwei weitere Gäste geben im September ihr Hamburg-Debüt: Svetla Vassileva übernimmt die Partie der Donna Anna. Die Sopranistin ist international bereits sehr gefragt und trat unter anderem an den Häusern in Los Angeles, Washington, San Francisco, Tel Aviv, Wien, London, Rom und Mailand auf. Der Bariton Jonathan Lemalu interpretiert den Leporello. Auch er feierte bereits große Erfolge an internationalen Opernhäusern, so in London, Glyndebourne, Sidney und Chicago. Des Weiteren zu erleben: Die Ensemble-Sänger Miriam Gordon-Stewart (Donna Elvira), Gabriele Rossmanith (Zerlina), Tigran Martirossian (Il Commendatore) und Wilhelm Schwinghammer (Masetto).

Am Dirigentenpult steht Lawrence Foster, der in Hamburg Anfang der 80er-Jahre mehrere Aufführungen von »West Side Story«, »Der fliegende Holländer« und »Das schlaue Füchslein« dirigierte. Der gefragte amerikanische Dirigent ist derzeit als Musikalischer Direktor des Gulbenkian Orchestra Lissabon tätig. Lawrence Foster dirigierte an den berühmtesten Opernhäusern der Welt, unter anderem an der MET, der Houston Grand Opera, der Santa Fe Opera, am ROH Covent Garden sowie an der Opera Bastille in Paris.

Aufführungen am 8., 20., 27., 30. September 2006, jeweils 19.00 Uhr

Im Rahmen der »Hamburger Mozartwochen« vom 1. September bis 18. Oktober 2006

Karten von 4 – 77 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche