Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, Sommer Oper Bamberg"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, Sommer Oper Bamberg"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart, Sommer Oper Bamberg

Premiere 1: 4. Oktober 2013 | 20:00 | Großes Haus E.T.A. - Hoffmann- Theater

Premiere 2: 6. Oktober 2013 | 19:30 | Großes Haus E.T.A. - Hoffmann- Theater. -----

Donna Anna wird nachts im Schlafgemach überfallen. Von ihren Hilferufen alarmiert, eilt ihr Vater hinzu und stellt den Mann zum Kampf. Der alte Ordensritter ist jedoch ohne Chance. Don Giovanni, so der Name des äußerst zügellosen jungen Adligen, sticht den Vater nieder und verschwindet mit seinem Diener Leporello in der Dunkelheit der Nacht. Donna Anna und ihr redlicher Verlobter Don Ottavio nehmen die Verfolgung auf.

Ihnen schließt sich Donna Elvira an, eine der nahezu unzähligen Frauen, die von Don Giovanni verführt und verlassen wurden. Das Trio sinnt auf Rache. Don Giovanni hingegen widmet sich seiner nächsten erotischen Eskapade: der Eroberung des schönen Bauernmädchens Zerlina – am Tag ihrer Hochzeit…

Sein Mut, sein Freiheitsdrang, seine unbändige Abenteuerlust und maßlose Sinnlichkeit machen aus Don Giovanni mehr als einen einfachen Bühnenschurken. Als Projektionsfigur für Wünsche und Obsessionen repräsentiert er den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Ordnung und individueller Entfaltung.

Die Sommer Oper Bamberg gilt als einer der bemerkenswertesten Musikworkshops in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Till Fabian Weser entsteht innerhalb weniger Wochen eine professionelle, international besetzte Bühnenproduktion – mit einem Orchester aus hochqualifizierten Musikstudenten und einem Ensemble herausragender Opernsänger am Anfang ihrer Karriere.

Die Oper wird in alternierender Besetzung aufgeführt. Das Ensemble Amadeus feiert Premiere am 4., das Ensemble Lorenzo am 6. Oktober.

Libretto Lorenzo da Ponte

Musikalische Leitung: Till Fabian Weser | Inszenierung: Rainer Lewandowski

Ausstattung: Jens Hübner | Chorleitung: Christian Jeub

Vorstellungen: 7., 9. + 10., 12. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche