Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON’T WANNA DIE WATCHING SPIDERMAN 3 von Antú Romero Nunes, Simon Bauer & Nils Kahnwald im Staatstheater KarlsruheDON’T WANNA DIE WATCHING SPIDERMAN 3 von Antú Romero Nunes, Simon Bauer &...DON’T WANNA DIE WATCHING...

DON’T WANNA DIE WATCHING SPIDERMAN 3 von Antú Romero Nunes, Simon Bauer & Nils Kahnwald im Staatstheater Karlsruhe

Premiere / Übernahme Uraufführung 21.03.12 20.00 Uhr STUDIO. -----

Antú Romero Nunes wurde in der jüngsten Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2010 gewählt.

Seine Diplominszenierung Der Geisterseher nach Friedrich Schiller aus dem Studio des Maxim Gorki Theaters war 2010 bei „Radikal jung – Das Festival junger Regisseure“ in München zu sehen. Seitdem inszenierte er am Hamburger Thalia Theater, am Schauspiel Frankfurt und im Studio des Maxim Gorki Theaters in Berlin, wo er 2011 zwei weitere Inszenierungen auf der Großen Bühne realisiert. Seine Inszenierung von Oliver Klucks Das Prinzip Meese war zum Heidelberger Stückemarkt 2010 eingeladen; sein Frankfurter Peer Gynt war 2011 bei „Radikal jung“ zu sehen, mit Nils Kahnwald in der Hauptrolle. Mit Merlin oder Das Wüste Land von Tankred Dorst hat Antú Romero Nunes die Spielzeit 11/12 auf der großen Bühne des Thalia Theaters eröffnet. Seine Inszenierung von Kohlhaas nach Kleist kommt als Gastspiel des Theaters Lindenhof / Melchingen am 24.2. ins STUDIO des STAATSTHEATERS.

Die Schauspieler Nils Kahnwald, am Schauspiel Frankfurt engagiert, und Simon Bauer, neu im Karlsruher Ensemble, studierten gemeinsam an der Universität der Künste Berlin. Zusammen mit Antú Romero Nunes, damals noch Regiestudent an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, entwickelten sie 2009 ihre Performance Don’t wanna die watching Spiderman 3. Die drei wurden Freunde fürs Leben und ihre Studioproduktion wurde ein Überraschungserfolg; sie spielte virtuos mit den Wirklichkeiten von Comic, Film und Theater, mit dem Hollywood-Starkult, den Stereotypen der Blockbuster und unseren eigenen Gefühlen. Spiderman war zu Festivals in Straßburg, Lyon, Montpellier und Paris sowie zum Heidelberger Stückemarkt 2009 eingeladen. Drei Jahre später treffen sich die drei am STAATSTHEATER KARLSRUHE wieder, um sich noch einmal in die Spiderman-Welt und ihre Paradoxa zu begeben: Warum verzweifeln wir an Gefühlen, wenn wir doch wissen, dass es unnötig ist, an ihnen zugrunde zu gehen? Warum leiden wir gern mit, wenn Figuren in Literatur, Theater und Film Dramen durchleben? Warum sind die Gefühle im Film manchmal authentischer als das eigene Leben?

Regie Antú Romero Nunes

Dramaturgie Michael Nijs

Mit Simon Bauer, Nils Kahnwald a. G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche