Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend "Cavalleria rusticana" | "Der Bajazzo" im Staatstheater DarmstadtDoppelabend "Cavalleria rusticana" | "Der Bajazzo" im Staatstheater DarmstadtDoppelabend "Cavalleria...

Doppelabend "Cavalleria rusticana" | "Der Bajazzo" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. Dezember 2012 feiert um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Liebe, Ehebruch, Eifersucht, Rache und Mord --- Cavalleria rusticana Pietro Mascagni und Der Bajazzo von Ruggero Leoncavallo, die beiden bekanntesten Opern des Verismo, weisen zahlreiche Parallelen auf, weshalb sie häufig zusammen aufgeführt werden.

Cavalleria rusticana spielt am Ostermorgen in einem Dorf auf Sizilien. Santuzza verdächtigt Turridu, sie mit Lola, der Frau des Fuhrmanns Alfio, zu betrügen. Sie versucht zu handeln und verrät Alfio die Untreue seiner Frau. Doch die Folgen sind fatal: Im Duell mit Alfio findet Turiddu den Tod.

Der Bajazzo erzählt eine ähnliche Eifersuchtstragödie: Der Komödiant Canio wird von seiner Frau Nedda betrogen. Während einer Darbietung seiner Truppe vermischen sich Spiel und Realität. Canio fällt aus seiner Rolle des lachenden Bajazzo und ersticht seine Frau auf offener Bühne.

Der holländische Regisseur Michiel Dijkema, der sich zum ersten Mal dem Darmstädter Publikum vorstellt, hat einen Interpretationsansatz gefunden, der die beiden Werke zueinander in Bezug setzt, das zweite sich aus dem ersten entwickeln lässt. Für die Kombination der beliebten Opernzwillinge zu einem Abend entsteht damit auch eine inhaltliche Begründung. Die archetypischen Handlungsmodelle beider Opern haben, namentlich im Kontext dörflicher Enge, wo sie spielen, bis heute ihre Gültigkeit. Der Doppelabend ist außerdem die erste eigenständige Operneinstudierung des neuen 1. Kapellmeisters Michael Cook - und Publikumsliebling Tito You, Ensemblemitglied an der Staatsoper Stuttgart , kehrt für die Hauptrollen in beiden Opern nach Darmstadt zurück!

Cavalleria rusticana

Pietro Mascagni | Melodramma in einem Akt

Text von Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Der Bajazzo

Pagliacci

Ruggero Leoncavallo | Dramma in zwei Akten

Text von Ruggero Leoncavallo | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Michael Cook

Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema

Kostüme Claudia Damm

Choreinstudierung Markus Baisch

Cavalleria rusticana

Katrin Gerstenberger (Santuzza), Arturo Martín | Joel Montero (Turiddu), Elisabeth Hornung (Lucia), Tito You (Alfio), Erica Brookhyser | Margaret Rose Koenn (Lola)

Der Bajazzo

Julie Davies | Susanne Serfling (Nedda), Gor Arsenyan (Canio), Tito You (Tonio), Peter Koppelmann | Minseok Kim (Beppo), Oleksandr Prytolyuk | David Pichlmaier (Silvio), Alin Codreanu | Tom Schmidt (1. Bauer), Bo-Chul Chang | Juri Lavrentiev (2. Bauer)

Weitere Vorstellungen 11., 15. und 29. Dezember 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr |

Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche