Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater KarlsruheDORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos -...DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE...

DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 16.11.13 19.00 GROSSES HAUS. -----

Eine interessante Verknüpfung des Ballettklassikers Dornröschen mit dem Schicksal der letzten Zarenfamilie, den Romanows, welches in den 1920erJahren eine sehr spannende Fortführung erfuhr, als sich eine gewisse Anna Anderson als letzte Zarentochter Anastasia ausgab.

Youri Vámos, dem Karlsruher Publikum schon durch seine abendfüllenden Handlungsballette Ein Sommernachtstraum und Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte als großes choreografisches Erzähltalent bekannt, hat dem Ballettklassiker des 19. Jahrhunderts eine besondere Interpretation entlockt, indem er Bezüge zwischen dem Märchen und dem sich seinem Ende zuneigenden zaristischen Russland herstellt. Ausgangspunkt hierfür war die Zarenhymne, die Peter I. Tschaikowski an das Ende seiner Komposition gestellt hat.

Ausgesprochen geistreich verknüpft Youri Vámos das glanzvolle zaristische Milieu Russlands mit dem persönlichen Schicksal der Zarenfamilie Romanow. 1920 tauchte in Berlin eine Frau auf, die behauptete, Anastasia, die jüngste der Töchter von Zar Nikolaus II., zu sein. Sie habe als Einzige den Mord an ihrer Familie während der Russischen Revolution überlebt. Immer wieder folgt das Publikum ihren Erinnerungen an eine glanzvolle Kindheit im Zarenpalast. Mit dieser Version von Dornröschen, für die Michael Scott wie schon beim Nussknacker das Bühnenbild geschaffen hat, wird das Repertoire des Staatsballetts Karlsruhe durch ein weiteres großes, klassisches Handlungsballett ergänzt.

MUSIK Peter I. Tschaikowski MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold / Steven Moore INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE Youri Vámos EINSTUDIERUNG Joyce Cuoco & Filip Veverka BÜHNE & KOSTÜME Michael Scott LICHT Klaus Gärditz BADISCHE STAATSKAPELLE

Ab 12 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche