Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater KarlsruheDORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos -...DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE...

DORNRÖSCHEN – DIE LETZTE ZARENTOCHTER, Ballett von Youri Vámos - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 16.11.13 19.00 GROSSES HAUS. -----

Eine interessante Verknüpfung des Ballettklassikers Dornröschen mit dem Schicksal der letzten Zarenfamilie, den Romanows, welches in den 1920erJahren eine sehr spannende Fortführung erfuhr, als sich eine gewisse Anna Anderson als letzte Zarentochter Anastasia ausgab.

 

 

 

Youri Vámos, dem Karlsruher Publikum schon durch seine abendfüllenden Handlungsballette Ein Sommernachtstraum und Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte als großes choreografisches Erzähltalent bekannt, hat dem Ballettklassiker des 19. Jahrhunderts eine besondere Interpretation entlockt, indem er Bezüge zwischen dem Märchen und dem sich seinem Ende zuneigenden zaristischen Russland herstellt. Ausgangspunkt hierfür war die Zarenhymne, die Peter I. Tschaikowski an das Ende seiner Komposition gestellt hat.

 

Ausgesprochen geistreich verknüpft Youri Vámos das glanzvolle zaristische Milieu Russlands mit dem persönlichen Schicksal der Zarenfamilie Romanow. 1920 tauchte in Berlin eine Frau auf, die behauptete, Anastasia, die jüngste der Töchter von Zar Nikolaus II., zu sein. Sie habe als Einzige den Mord an ihrer Familie während der Russischen Revolution überlebt. Immer wieder folgt das Publikum ihren Erinnerungen an eine glanzvolle Kindheit im Zarenpalast. Mit dieser Version von Dornröschen, für die Michael Scott wie schon beim Nussknacker das Bühnenbild geschaffen hat, wird das Repertoire des Staatsballetts Karlsruhe durch ein weiteres großes, klassisches Handlungsballett ergänzt.

 

MUSIK Peter I. Tschaikowski MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold / Steven Moore INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE Youri Vámos EINSTUDIERUNG Joyce Cuoco & Filip Veverka BÜHNE & KOSTÜME Michael Scott LICHT Klaus Gärditz BADISCHE STAATSKAPELLE

 

Ab 12 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑