Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater OsnabrückDr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater OsnabrückDr. Ralf Waldschmidt...

Dr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater Osnabrück

Zur Spielzeit 2011/2012 folgt der 51 Jahre alte Theatermacher auf Holger Schultze, der an das Theater Heidelberg wechselt. Waldschmidt ist derzeit Operndirektor am Theater Augsburg. Auch Holger Schultze war 2005 vom Theater Augsburg nach Osnabrück gewechselt.

Ralf Waldschmidt wurde 1958 in Hanau am Main geboren. Nach dem Studium der

Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft an der

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde er 1987 mit einer Arbeit zur Inszenierungsgeschichte von Richard Wagners Parsifal zum Dr.

phil. promoviert. Ralf Waldschmidt war zunächst als Regie- und

Dramaturgieassistent am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und an der Oper Frankfurt (Operndirektor: Michael Gielen, Chefdramaturg: Klaus

Zehelein) tätig. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als Dramaturg für Oper,

Schauspiel und Ballett am Nationaltheater Mannheim (Generalintendant: Arnold Petersen). Es folgten Engagements u. a. als Leitender Dramaturg und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Staatstheater Darmstadt und am Freiburger Theater. Von 1999 bis 2003 war Dr. Ralf Waldschmidt als Dramaturg für Oper und Konzert an der Berliner Staatsoper Unter den Linden tätig. Anschließend wechselte er zunächst als Leitender Musiktheaterdramaturg, dann als Chefdramaturg und Stellvertretender Generalintendant ans Bremer Theater. Seit der Spielzeit 2007/08 ist Dr. Ralf Waldschmidt Operndirektor am Theater Augsburg.

Waldschmidt arbeitete mit Regisseuren wie Jürgen Flimm, Harry Kupfer oder Percy Adlon sowie Dirigenten wie Daniel Barenboim, Lawrence Renes und Philippe Jordan zusammen. In den vergangenen Jahren bildete das zeitgenössische Musiktheater einen seiner Arbeitsschwerpunkte. Dabei arbeitete er mit Komponisten wie Johannes Kalitzke, Giorgio Battistelli oder Sidney Corbett. Er unterrichtete an den Universitäten Darmstadt und Freiburg und publizierte unter anderem über Richard Wagner, Heinrich von Kleist und Georg Büchner sowie über zahlreiche weitere Themen zu Musiktheater und Schauspiel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche