Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater OsnabrückDr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater OsnabrückDr. Ralf Waldschmidt...

Dr. Ralf Waldschmidt wird Intendant am Theater Osnabrück

Zur Spielzeit 2011/2012 folgt der 51 Jahre alte Theatermacher auf Holger Schultze, der an das Theater Heidelberg wechselt. Waldschmidt ist derzeit Operndirektor am Theater Augsburg. Auch Holger Schultze war 2005 vom Theater Augsburg nach Osnabrück gewechselt.

Ralf Waldschmidt wurde 1958 in Hanau am Main geboren. Nach dem Studium der

Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft an der

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde er 1987 mit einer Arbeit zur Inszenierungsgeschichte von Richard Wagners Parsifal zum Dr.

phil. promoviert. Ralf Waldschmidt war zunächst als Regie- und

Dramaturgieassistent am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und an der Oper Frankfurt (Operndirektor: Michael Gielen, Chefdramaturg: Klaus

Zehelein) tätig. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als Dramaturg für Oper,

Schauspiel und Ballett am Nationaltheater Mannheim (Generalintendant: Arnold Petersen). Es folgten Engagements u. a. als Leitender Dramaturg und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Staatstheater Darmstadt und am Freiburger Theater. Von 1999 bis 2003 war Dr. Ralf Waldschmidt als Dramaturg für Oper und Konzert an der Berliner Staatsoper Unter den Linden tätig. Anschließend wechselte er zunächst als Leitender Musiktheaterdramaturg, dann als Chefdramaturg und Stellvertretender Generalintendant ans Bremer Theater. Seit der Spielzeit 2007/08 ist Dr. Ralf Waldschmidt Operndirektor am Theater Augsburg.

Waldschmidt arbeitete mit Regisseuren wie Jürgen Flimm, Harry Kupfer oder Percy Adlon sowie Dirigenten wie Daniel Barenboim, Lawrence Renes und Philippe Jordan zusammen. In den vergangenen Jahren bildete das zeitgenössische Musiktheater einen seiner Arbeitsschwerpunkte. Dabei arbeitete er mit Komponisten wie Johannes Kalitzke, Giorgio Battistelli oder Sidney Corbett. Er unterrichtete an den Universitäten Darmstadt und Freiburg und publizierte unter anderem über Richard Wagner, Heinrich von Kleist und Georg Büchner sowie über zahlreiche weitere Themen zu Musiktheater und Schauspiel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche