Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRACHENREITERDRACHENREITERDRACHENREITER

DRACHENREITER

junges theater bonn präsentiert die Welturaufführung von

Cornelia Funkes DRACHENREITER am 02. September 2005

Für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert und Marco Dott,

empfohlen ab 8 Jahren

 

Die Welturaufführung von Cornelia Funkes DRACHENREITER in einer Bühnenbearbeitung von Moritz Seibert und Marco Dott eröffnet die kommende Spielzeit und führt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Saison fort. Erfolgsautorin Funke vergab dem JTB die Bearbeitungs- und Uraufführungsrechte aufgrund der gelungenen und außerordentlich

erfolgreichen Inszenierung von HERR DER DIEBE (Spielzeit 2004/2005).

 

Erstmalig wird das JTB im DRACHENREITER neben seinem Profiensemble und insgesamt zehn Kindern auch viele selbst gestaltete und handgefertigte Figuren und Puppen einsetzen.

Das Ensemble wurde für den DRACHENREITER um zwei professionelle Puppenspieler verstärkt

 

In einem aufwendigen Casting wurden die jungen Schauspieltalente mit allergrößter Sorgfalt und Behutsamkeit aus nahezu 100 theaterinteressierten Kindern ermittelt.

Unter Ihnen finden sich neben Kursteilnehmern der JTB>Werkstatt auch zahlreiche Neuentdeckungen. Felix Hütter nimmt an seiner nunmehr vierten Produktion des JTB als Jungdarsteller teil.

 

Die Autorin Cornelia Funke hat sich anlässlich der Uraufführung von DRACHENREITER zu einer Lesung am Dienstag, den 20. September um 15.00 Uhr im Jungen Theater Bonn angekündigt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑