Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dramatikerin Miroslava Svolikova gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2016Dramatikerin Miroslava Svolikova gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2016Dramatikerin Miroslava...

Dramatikerin Miroslava Svolikova gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2016

Miroslava Svolikova wurde am 13.5.2016 im Schauspielhaus Wien für ihren Stückentwurf „diese mauer fasst sich selbst zusammen oder der stern hat gesprochen, der stern hat auch was gesagt.“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2016 ausgezeichnet. Sie wurde gleichermaßen von Jury und Publikum favorisiert und setzte sich damit unter ca. 50 Bewerber*innen durch. „Svolikovas Stück ist ein äußerst poetischer wie auch humorvoller Text – eine Herausforderung für Regisseure und Ensemble!“, lobte der Dramatiker Falk Richter als Sprecher der Jury das Gewinnerstück.

Die Jury bestand aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Dramatiker Falk Richter, Tobias Schuster (Leitender DramaturgSchauspielhaus Wien) und Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien). Eine weitere Stimme wurde über eine Abstimmung des Publikums nach den Lesungen der Entwürfe vergeben, sodass die Zuschauer*innen aktiv am Auswahlprozess beteiligt waren.

Uraufführung am Schauspielhaus Wien

In kurzen szenischen Lesungen wurden am 13.5. im Schauspielhaus Wien die fünf Stückentwürfe der Wettbewerbs-Finalist*innen Manuel Werner Bräuer, Clara Galistl, Anna Gschnitzer, Sophie Nikolitsch und Miroslava Svolikova in Zusammenarbeit mit dem Max-Reinhardt-Seminar präsentiert und im Anschluss mit Miroslava Svolikova die Gewinnerin bekanntgegeben, die nun einen von der Literar mechana finanzierten Werkauftrag erhält. Ihr Stück wird am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

Der Wettbewerb zum Hans-Gratzer-Stipendium 2016 stand unter dem Thema „Europa 2057“ und war damit erstmals mit einem thematischen Fokus versehen. Außerdem wurden die fünf Kandidat*innen der Endrunde zu einem knapp zweiwöchigen Workshop mit dem international renommierten Autor und Regisseur Falk Richter eingeladen. Mit Richter diskutierten sie über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft und arbeiteten an ihren Entwürfen weiter.

Über die Autorin

Miroslava Svolikova, geboren 1986, ist in Wien aufgewachsen. Diplomstudium der Philosophie in Wien und Paris und Studium der bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien. Gewinnerin des Retzhofer Dramapreis 2015 für das Stück „die hockenden“, dessen Uraufführung zur Zeit im Vestibül des Burgtheater Wien gezeigt wird, und in der deutschen Erstaufführung am Schauspiel Leipzig zu sehen ist. Teilnahme am Forum Text, Lehrgang für szenisches Schreiben von UniT.

Hans Gratzer Stipendium

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von der Literar Mechana. Die Präsentation der Siegerentwürfe fand anlässlich des Europatages in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission sowie dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche