Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Ballett-Uraufführungen im Schauspielhaus Stuttgart: BREINER / LEE / VOLPIDrei Ballett-Uraufführungen im Schauspielhaus Stuttgart: BREINER / LEE / VOLPIDrei...

Drei Ballett-Uraufführungen im Schauspielhaus Stuttgart: BREINER / LEE / VOLPI

Premiere am Mittwoch, 31. März, 19.30 Uhr

Drei Ensemblemitglieder des Stuttgarter Balletts sind der jüngste Beweis für die Strahlkraft des Nachwuchsforums "Junge Choreographen der Noverre-Gesellschaft". 1961 erstmals veranstaltet, darf diese Reihe fraglos als choreographische Kaderschmiede des Stuttgarter Balletts gelten, die für viele Talente zum Sprungbrett in eine Weltkarriere wurde.

Hier debütierten in den 1960er und 1970er Jahren John Neumeier, Jiří Kylián, William Forsythe und Uwe Scholz als Choreographen, in den 1980er und 1990er Jahren zeigten unter anderem Daniela Kurz, Marco Santi, John Alleyne und Christian Spuck ihre ersten Ballette bei den "Jungen Choreographen". 2001 erregte Marco Goecke mit seiner ersten Noverre-Kreation Aufsehen – nur wenige Jahre später sind seine Ballette weltweit zu sehen.

Zur jüngsten Generation der Noverre-Entdeckungen gehören auch der Brite Douglas Lee, die Amerikanerin Bridget Breiner und der Argentinier Demis Volpi, alle drei sind Tänzer des Stuttgarter Balletts. Douglas Lee, Erster Solist seit 2002, debütierte bereits 1999 als Choreograph und hat mittlerweile sieben weitere Ballette für das Ensemble geschaffen, außerdem Auftragswerke für das Königliche Ballett von Flandern, das Norwegische Nationalballett und das New York City Ballet.

Bridget Breiner, ebenfalls Erste Solistin der Compagnie, trat 2005 erstmals als

Choreographin in Erscheinung und erregte 2007 Aufsehen mit der ortspezifischen choreographischen Arbeit Zeitsprünge für 32 junge Tänzer der John Cranko Schule im Kunstmuseum Stuttgart.

Demis Volpi ist die jüngste choreographische Entdeckung aus den Reihen des Ensembles und zeigt nach vier Noverre-Produktionen nun seine erste Auftragsarbeit für das Stuttgarter Ballett. Letters of Others von Bridget Breiner wurde inspiriert von der populären amerikanischen Radiosendung "This American Life". In einigen Folgen dieses Programms lasen Hörer Briefe vor, wobei für die Auswahl dieser Briefe keinerlei thematische oder inhaltliche Vorgaben gemacht wurden. Die unvermittelte, oft intime aber stets anonyme Einsicht in ein anderes, fremdes Leben bildet den Hintergrund der Choreographie, die ihre Bewegungsimpulse aus Musik, Sprachrhythmus und Stimmung der Texte ableitet, ohne damit eine Handlung oder einen Kommentar zu formulieren.

Handlungslos im engeren Sinne sind auch die neuen Ballette von Douglas Lee und Demis Volpi. Für Big Blur beauftragte Demis Volpi den Schlagzeuger Philippe Ohl mit einer Komposition für Percussion-Instrumente. Seine charakteristische Handschrift fortentwickelnd, stellt sich der junge Choreograph die Frage, wie aus gelebtem Leben Erinnerung wird. Dabei verliert sich die Choreographie nicht im Erzählerischen, sondern formuliert abstrakte Bilder von Mechanismen des Erinnerns. Douglas Lee versetzt mit Nightlight Tänzer und Publikum in den schwebenden Zustand zwischen Wachen und Träumen, wie ihn etwa ein Kind erlebt, das beim Einschlafen einem Märchen lauscht: Die Grenzen zwischen Realität, Phantasie und Traumwelt verschwimmen und beginnen sich

schließlich in der Dunkelheit gänzlich aufzulösen.

BREINER / LEE / VOLPI

Nightlight

Choreographie: Douglas Lee

Musik: Hildur Gudnadóttir, Zoë Keating, Frank Henne

Kostüme und Bühne: Ines Alda

Licht: Bonnie Beecher

Uraufführung: 31. März 2010, Stuttgarter Ballett

Alicia Amatriain, Laura O'Malley, Hyo-Jung Kang, Alexander Zaitsev, Evan McKie,

Sébastien Galtier, Özkan Ayik, Petros Terteryan, Matthew Crockard-Villa, Lee

Fennel, Doruk Demirdirek

Big Blur

Choreographie: Demis Volpi

Musik: Philippe Ohl

Kostüme und Bühne: Michaela Springer

Licht: Bonnie Beecher

Uraufführung: 31. März 2010, Stuttgarter Ballett

Katja Wünsche, Oihane Herrero, Angelina Zuccarini, Elizabeth Wisenberg, Elisa

Badenes, Francesca Berruto, Christina Burnell, Nathalie Guth, Daniela Lanzetti,

Julie Marquet, Renee Wright, Jelena Bushuyeva, Katja Wünsche, Oihane Herrero, Angelina Zuccarini, Elizabeth Wisenberg, Elisa Badenes, Francesca Berruto, Christina Burnell, Nathalie Guth, Daniela Lanzetti, Julie Marquet, Renee Wright und Jelena Bushuyeva außerdem die 3 Tänzer David Moore, William Moore und Arman Zazyan.

Letters of Others

Choreographie: Bridget Breiner

Musik: Jean Françaix, Henry Purcell

Toncollage: Frank Bürger

Kostüme und Bühne: Jürgen Kirner

Licht: Bonnie Beecher

Uraufführung: 31. März 2010, Stuttgarter Ballett

Jason Reilly, Marijn Rademaker, Alexander Jones, Laurent Guilbaud, Roland

Havlica, Brent Parolin, Tomas Danhel, Daniel Camargo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche