Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drei Mal Flucht und Asyl am Schauspiel Leipzig zum „Tag der deutschen Einheit“ am 3.10.2015Drei Mal Flucht und Asyl am Schauspiel Leipzig zum „Tag der deutschen...Drei Mal Flucht und Asyl...

Drei Mal Flucht und Asyl am Schauspiel Leipzig zum „Tag der deutschen Einheit“ am 3.10.2015

Uraufführung in der Residenz, 2. Vorstellung im Schauspielhaus und Start einer Gesprächsreihe: Drei Mal Flucht und Asyl am Schauspiel Leipzig zum „Tag der deutschen Einheit“ am 3.10. -----

Refugees welcome oder Flüchtlinge draußenbleiben? Die Frage nach dem Umgang mit Flüchtlingen entzweit Deutschland nicht erst heute. Deutlicher als an dieser Frage ist der Zustand der inneren Einheit momentan kaum zu untersuchen. Gibt es also ein passenderes Thema zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober als dieses?

Das Schauspiel Leipzig begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober mit folgendem Programm:

3. 10., 17 Uhr | Residenz in der Spinnerei:

„Die neue europäische Tragödie

Uraufführung/Premiere der Performance von God’s Entertainment

Performance über Illegale, die Ängste vor dem Fremden und deren Instrumentalisierung. Mehr.

3. 10., 19.30 Uhr | Schauspielhaus Große Bühne

„Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen“

von Aischylos / Elfriede Jelinek | Zweite Vorstellung nach der Premiere am 2.10. Eine humanistische Utopie aus der Antike und die Realität der Gegenwart treffen aufeinander. Mehr.

3.10., 22 Uhr |

Baustelle

„Die Agentur Frontex“

Beginn der Gesprächsreihe zu „Die Schutzflehenden/Die Schutzbefohlenen“. Mit Dr. Malte Herwig, Thomas Bärnthaler. Moderation: Dr. Jens Bisky. Mehr.

Die Wiener Performancegruppe God’s Entertainment schreibt über den Ersten Teil ihrer neuen Performance Die neue europäische Tragödie: „Die nicht Besiegten sind die Illegalen, die verfolgt werden und auf dieser Bühne nicht stehen dürfen, sowie die Toten, die nicht aufstehen können.“ Sie hegen einen Verdacht gegenüber der Instrumentalisierung der Angst vor den Fremden und der politischen Ästhetik des Schreckens. Weitere Vorstellungen am 4., 7. und 8. Oktober, jeweils 20 Uhr.

Enrico Lübbes Inszenierung von Aischylos‘/Elfriede Jelineks Die Schutzflehenden/Die Schutzbefohlenen hatte erst am Vortag Premiere. In den Stücken zum Thema des Umgangs mit Flüchtlingen treffen eine humanistische Utopie aus der Antike und die Realität der Gegenwart aufeinander. Nächste Vorstellungen: 8. und 17. Oktober. Nach beiden Vorstellungen finden im Anschluss Expertengespräche in der Baustelle statt.

Flucht und Asyl werden im Schauspiel Leipzig im Anschluss an die Vorstellungen von „Die Schutzflehenden/Die Schutzbefohlenen“ in Expertengesprächen behandelt, beginnend mit Die Agentur Frontex. Am 8.10. folgt Wer hat Angst vor dem bösen Mann mit dem Psychotherapeuten Prof. Dr. med. Borwin Bandelow und am 17.10. ein Gespräch unter dem Titel Kunst und Fremdheit mit Prof. Dr. Frank Zöllner und Dr. Kerstin Borchhardt vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig. Moderation: Dr. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung. Weitere Termine folgen. Mehr unter www.schauspiel-leipzig.de.

Karten für alle Veranstaltungen unter Tel. 0341/1268-168, im Webshop unter www.schauspiel-leipzig.de und per Email besucherservice@schauspiel-leipzig.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche