Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin"Drei Schwestern" nach...

"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin

Premiere 9. November 2018, 19.00, Deutsches Theater

"Ich erinnere mich, dass es drei waren, drei Schwestern. Ihre Gesichter habe ich vergessen, aber dass es drei waren, das weiß ich noch", sagt bei Anton Tschechow der einzige von außen kommende Besucher der drei Schwestern, der neue Brigadechef Werschinin, der von Moskau aus in die Provinz versetzt wurde. In ihrer Neusichtung nach Tschechow nimmt Karin Henkel dieses Leitmotiv des Vergessens und der leerdrehenden Erinnerung auf. Sie rückt die Schwestern Olga, Mascha und Irina sowie ihren Bruder Andrej in eine noch fernere Zeit, in der niemand mehr zu ihren Festen kommt und ihnen nichts bleibt als der Kampf gegen das Vergessen.

 

Steckengeblieben in ihrem Leben und den immergleichen Abläufen ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zur nostalgischen Geste geworden und der Wunsch nach Veränderung zur Erinnerung. Sogar ihre Träume gleichen Wiederholungsschleifen. Diese vier Geschwister sind durch das Nichts gegangen, haben auf Godot gewartet und dennoch stellen sie die Frage nach der Zukunft noch einmal neu. Denn das Gesellschaftsporträt, das Tschechow in Drei Schwestern von einer einst privilegierten, untergehenden Adelsklasse gezeichnet hat, wird zur Beschreibung einer in ihren Mustern gefangenen Nischenwelt, die unfähig ist, sich selbst zu verändern, während die Welt um sie herum zum Sturm anhebt.

Regie Karin Henkel
Bühne / Kostüme Nina von Mechow
Musik und Sounddesign Arvild Baud
Licht / Video Voxi Bärenklau
Dramaturgie John von Düffel

Mit
Felix Goeser, Michael Goldberg, Benjamin Lillie, Bernd Moss, Angela Winkler

Mit englischen Übertiteln
12. November 2018 19.00

Mit englischen Übertiteln
16. November 2018 19.00
18.30 Einführung – Saal

Mit englischen Übertiteln
24. November 2018 19.00

Bild: Anton Tschechow

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑