Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer

Premiere Fr – 14. Dez 18, 19.30

Der Grieche Jason und die Königstochter Medea befinden sich auf der Flucht. Medea hat Jason geholfen, das Goldene Vlies zu rauben, ein kostbares Widderfell, das ihr Vater, Herrscher des sagenumwobenen Kolchis an der Küste des Schwarzen Meeres, einst durch einen heimtückischen Mord in seinen Besitz gebracht hatte. Medea hat doppelte Schuld auf sich geladen: Sie hinterging ihren Vater und verursachte den Tod ihres Bruders. Jason und Medea segelten einer vermeintlich gloriosen Zukunft entgegen, doch nirgendwo sind sie willkommen.

Medea ist als Ehefrau nicht gesellschaftsfähig, zu groß ist die Furcht der Griechen vor der zauberkundigen Medea, die sie als „Barbarin“ brandmarken. Nach jahrelanger Irrfahrt landen die beiden Liebenden in Korinth. Jason entschließt sich zu einem radikalen Neuanfang, denn für ein Leben auf der Verliererseite ist er nicht geschaffen. Kreon, König von Korinth, macht ihm ein verlockendes Angebot. Wenn Jason seine Tochter Kreusa heiratet, erhält er ein dauerhaftes Bleiberecht für sich und seine Kinder. Medea droht die Verbannung.

Seit über 2000 Jahren fasziniert der Mythos Medea. Für Jason hat sie alles geopfert: ihre Familie, ihre Heimat, ein selbstbestimmtes Leben. Konfrontiert mit Verrat und Treuebruch und angesichts ihrer völligen Entrechtung, der Auslöschung jeglicher Lebensperspektive entschließt sich Medea zu einer ungeheuren Tat: Sie tötet ihre eigenen Kinder.

Mateja Koležnik, die erst seit 2012 in Deutschland  arbeitet (u.a. am Schauspiel Leipzig und am Residenztheater München), ist eine Meisterin der Schauspielerführung. Mit einem scharfen Blick für das Wesentliche zeigt sie in ihren Inszenierungen Figuren in gedanklichen wie emotionalen Extremsituationen. Für ihre Interpretation des Tschechow'schen Iwanow am Stadttheater Klagenfurt wurde sie erst Mitte November mit dem österreichischen Nestroy-Preis für die beste Bundesländer-Aufführung ausgezeichnet.
In ihrer Stuttgarter Inszenierung der Medea übernimmt Sylvana Krappatsch, die schon in der Orestie für ihre großartige Klytämnestra gefeiert wurde, die Titelrolle der Medea.

Inszenierung
Mateja Koležnik
Bühne
Raimund Orfeo Voigt
Kostüme
Alan Hranitelj
Komposition
Nikolaj Efendi
Choreographie
Matija Ferlin
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Carolin Losch
Dramaturgische Mitarbeit / Dolmetschertätigkeit
Alina Zeichen

MIT:
Sylvana Krappatsch, Klaus Rodewald, Benjamin Pauquet, Katharina Hauter, Marietta Meguid und Jannik Mühlenweg

Fr – 14. Dez 2018
Mo – 17. Dez 2018
Mi – 26. Dez 2018
Sa – 29. Dez 2018
So – 13. Jan 2019
So – 20. Jan 2019
Fr – 15. Feb 2019
Do – 28. Feb 2019

 Bild: Franz Grillparzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑