Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer

Premiere Fr – 14. Dez 18, 19.30

Der Grieche Jason und die Königstochter Medea befinden sich auf der Flucht. Medea hat Jason geholfen, das Goldene Vlies zu rauben, ein kostbares Widderfell, das ihr Vater, Herrscher des sagenumwobenen Kolchis an der Küste des Schwarzen Meeres, einst durch einen heimtückischen Mord in seinen Besitz gebracht hatte. Medea hat doppelte Schuld auf sich geladen: Sie hinterging ihren Vater und verursachte den Tod ihres Bruders. Jason und Medea segelten einer vermeintlich gloriosen Zukunft entgegen, doch nirgendwo sind sie willkommen.

 

Medea ist als Ehefrau nicht gesellschaftsfähig, zu groß ist die Furcht der Griechen vor der zauberkundigen Medea, die sie als „Barbarin“ brandmarken. Nach jahrelanger Irrfahrt landen die beiden Liebenden in Korinth. Jason entschließt sich zu einem radikalen Neuanfang, denn für ein Leben auf der Verliererseite ist er nicht geschaffen. Kreon, König von Korinth, macht ihm ein verlockendes Angebot. Wenn Jason seine Tochter Kreusa heiratet, erhält er ein dauerhaftes Bleiberecht für sich und seine Kinder. Medea droht die Verbannung.

Seit über 2000 Jahren fasziniert der Mythos Medea. Für Jason hat sie alles geopfert: ihre Familie, ihre Heimat, ein selbstbestimmtes Leben. Konfrontiert mit Verrat und Treuebruch und angesichts ihrer völligen Entrechtung, der Auslöschung jeglicher Lebensperspektive entschließt sich Medea zu einer ungeheuren Tat: Sie tötet ihre eigenen Kinder.

Mateja Koležnik, die erst seit 2012 in Deutschland  arbeitet (u.a. am Schauspiel Leipzig und am Residenztheater München), ist eine Meisterin der Schauspielerführung. Mit einem scharfen Blick für das Wesentliche zeigt sie in ihren Inszenierungen Figuren in gedanklichen wie emotionalen Extremsituationen. Für ihre Interpretation des Tschechow'schen Iwanow am Stadttheater Klagenfurt wurde sie erst Mitte November mit dem österreichischen Nestroy-Preis für die beste Bundesländer-Aufführung ausgezeichnet.
In ihrer Stuttgarter Inszenierung der Medea übernimmt Sylvana Krappatsch, die schon in der Orestie für ihre großartige Klytämnestra gefeiert wurde, die Titelrolle der Medea.

Inszenierung
Mateja Koležnik
Bühne
Raimund Orfeo Voigt
Kostüme
Alan Hranitelj
Komposition
Nikolaj Efendi
Choreographie
Matija Ferlin
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Carolin Losch
Dramaturgische Mitarbeit / Dolmetschertätigkeit
Alina Zeichen

MIT:
Sylvana Krappatsch, Klaus Rodewald, Benjamin Pauquet, Katharina Hauter, Marietta Meguid und Jannik Mühlenweg

Fr – 14. Dez 2018
Mo – 17. Dez 2018
Mi – 26. Dez 2018
Sa – 29. Dez 2018
So – 13. Jan 2019
So – 20. Jan 2019
Fr – 15. Feb 2019
Do – 28. Feb 2019

 Bild: Franz Grillparzer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑