Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg "Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg "Drei Wünsche" von...

"Drei Wünsche" von Bohuslav Martinu im Theater Heidelberg

Premiere: 26.04., 18.00 Uhr, Städtische Bühne

Die letzte Saison im alten Haus vor dem Beginn der Sanierung endet mit einem faszinierenden Großprojekt: Die Filmoper „Drei Wünsche“ von Bohuslav Martinuů wird als Videoprojekt realisiert.

Dafür kommt der beste Videokünstler nach Heidelberg: Chris Kondek hat für die Verwendung dieses Mediums auf der Theaterbühne die Maßstäbe gesetzt.

Martinu schrieb seine Oper im Jahr 1928, als der Film noch stumm und ein relativ neues Medium war. Auf der Bühne sehen wir vier Stummfilmstars, die sich darauf vorbereiten, einen Film zu drehen. Und während der Regisseur seine Kommandos gibt, dämmert uns, dass die Ehefrau gerade mit einem Seitensprung beschäftigt ist. Und nachdem der Film abgedreht ist, passiert den vier Schauspielern bei der Premierenparty genau das gleiche, was ihnen im Film passiert ist ...

Das Textbuch stammt von Georges Ribemont-Dessaignes, der aus der Dada-Bewegung kam und dem Surrealismus nahe stand. Er dachte sich eine Menge witziger Situationen aus und ließ sie nach Art einer Revue aufeinander folgen. Das Ziel war in erster Linie, die Zuschauer gut zu unterhalten, und dann erst den tieferen Sinn zu enthüllen: die Tiefenpsychologie unserer Wünsche.

Denn es ist so eine Sache mit dem Wünschen. Viele Märchen, Stücke, Erzählungen und Filme handeln davon: Einer hat drei Wünsche frei und bringt sich zielsicher ins Unglück damit, weil er nicht weiß, wie man richtig wünschen sollte. In der Oper Drei Wünsche von Bohuslav Martinu ergeht es dem Ehepaar genau so. „Reich sein!“ – „Jung sein“ – „Geliebt werden“ sind die drei Wünsche, deren Erfüllung immer ganz anders ausfällt, als man sich das gedacht hatte.

Die Musik, die Martinu dafür komponiert hat, greift den Geist der Freiheit auf, der damals aus Amerika nach Europa wehte. Josephine Baker verdrehte den Männern den Kopf, die Comedian Harmonists sangen ihre auf so neuartige Weise witzigen und schmachtenden Songs, man tanzte Foxtrott, Shimmy und Tango.

weitere Vorstellungen: 29.04., 14., 18. & 23.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche