Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Drittes Treffen Bayerischer TheaterjugendclubsDrittes Treffen Bayerischer TheaterjugendclubsDrittes Treffen...

Drittes Treffen Bayerischer Theaterjugendclubs

3. - 6. Juli 2008, Werkraum und Neues Haus der Münchner Kammerspiele

COME AS YOU ARE - Theater spielen 08

Sie kommen aus Augsburg, Bamberg, Coburg, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Landshut, Memmingen, München, Nürnberg und Würzburg. Sie kommen als Gäste zu Münchens großer Geburtstagsfeier, 850 Jahre München.

13 Jugendclubs aus 13 Bayerischen Theatern präsentieren ihre Sicht auf die Welt! Eine Spielzeit lang haben sie improvisiert und experimentiert, um ihren Zugriff auf das Thema MIGRATION auf die Bühne zu bringen. Jugendliche aus ganz Bayern suchen eine Haltung zu den Lebensbedingungen in unserer durch Einwanderung geprägten Gesellschaft. Sie begeben sich auf die Suche nach einer theatralen Stellungnahme und stellen diese zur Diskussion. Im Fokus des Treffens stehen Begegnung und Austausch: Präsentationen, Gespräche, Parties.

Gefördert durch die Deutsche Bank und den Deutschen Bühnenverein/Landesverband Bayern. Präsentiert von on3radio.

Im Rahmen von 850 JAHRE MÜNCHEN

DAS PROGRAMM: 3. - 6. Juli 2008

Donnerstag, 03. Juli 2008

Werkraum:

17.00 WELCOME

17.30 NEXT LEVEL PARZIVAL. von Tim Staffel. jtt Theater Augsburg. Grenzen und Entfernungen lösen sich im virtuellen Online-Rollenspiel auf. Was ist real, was ist fake?

Neues Haus:

19.30 FLASH OVER - DAS EXPERIMENT. BackstageKlub Münchner Volkstheater. Dr. M. Phöbius erforscht mit Hilfe seiner revolutionären Menschenversuche die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zusammenlebens.

Freitag, 04. Juli 2008

Werkraum:

10.30 ROMEO UND JULIA. sehr frei nach Shakespeare. thespis+ Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen Landestheater Schwaben. Arbeitslose Jugendliche spielen Romeo und Julia - und am Ende bekommen sie einen Job!

Neues Haus:

13.00 TAUGE NICHTS. Nach Motiven von Joseph von Eichendorff. Jugendclub Bayerisches Staatsschauspiel. Und ich mag mich nicht bewahren! Weit von Euch treibt mich der Wind.

Werkraum:

16.00 NICHT MEINE GESCHICHTE. Theater Jugend Club Stadttheater Fürth. Wir müssen erst mal schauen, wo wir selber bleiben, wir hier in Deutschland.

Neues Haus:

17.30 LIEB MICH WEG. M8MIT! Jugendclub Münchner Kammerspiele. Du gut sprechen mit Ali. Ali zahlt Cola.

21.00 PARTY. mit on3radio

Samstag, 05. Juli 2008

Werkraum:

10.30 ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL. Jugendclub E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg. Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und den Weg ins Ungewisse zu gehen?

Neues Haus:

12.00 KEIN WUNSCHKONZERT. jet*-klub Theater Erlangen. Wie ähnlich wir uns doch sind: Wir sind noch nicht richtig drin und ihr seid schon fast wieder draußen.

Werkraum:

16.00 BLUTROTE SCHUHE. von Charles Way. Jugendclub 15 Theater Ingolstadt. Durch Krieg werden Menschen zu Fremden im eigenen Land.

Neues Haus:

17.30 WAR DA WAS MIT DER HEIMAT? LOS. jtg Staatstheater am Gärtnerplatz. Einen braucht der Mensch zu treten.

Sonntag, 06. Juli 2008

Werkraum:

10.30 DAS SCHLACHT-PRINZIP. frei nach Kleists Die Hermannsschlacht. Jugendclub Landestheater Niederbayern. Hass ist mein Amt und Tugend meine Rache!

Neues Haus:

12.00 MIKROKOSMOS. Jugendclub Wolkenbruch Theater Pfütze. Wer bin ich, was macht mich aus, welche Rollen spiele ich in meinem Leben?

Werkraum:

14.30 SORRY, SISTER! Jugendclub Staatstheater Nürnberg. Ich habe mich damals in Erkan verliebt und ich krieg das einfach nicht raus aus meinem Herzen.

17.00 PUBLIKUMSPREIS & GOOD BYE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche