Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Das digitale Programm Düsseldorfer Schauspielhaus: Das digitale Programm Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Das digitale Programm

vom 25. bis 30. Januar 2021

Freitag, 29. Januar um 19 Uhr: Streaming von »Volksfeind for Future« bei den Lessingtagen 2021 digital. Volker Lösch, der für seine chorische Einbindung von Laiendarsteller*innen bekannt ist, inszeniert Ibsens Klassiker über Umweltschutz, Macht und Moral gemeinsam mit Düsseldorfer Jugendlichen und Umweltaktivist*innen, und macht das Stück damit zum hochaktuellen Zeitdokument.

Copyright: David Young

Das Thalia Theater Hamburg und das Königliche Schauspielhaus Dramaten in Stockholm präsentieren vom 20. bis 31. Januar bei dem digitalen Festival ein Panorama des europäischen Theaters unter dem Titel »Stories from Europe«, jeden Abend um 19 Uhr wird eine andere Produktion gezeigt. www.thalia-theater.de/programm/festivals/lessingtage/lessingtage-2021

Theater im Gespräch
Am Samstag, 30. Januar um 18 Uhr lädt der Förderverein Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses (fds) unter dem Titel »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache … eine weibliche Perspektive?« zum Virtuellen Treff: Diesmal sind die beiden Ensemblemitglieder Lea Ruckpaul und Minna Wündrich sowie Regisseur Stephan Kimmig und Chefdramaturg Robert Koall zu Gast. Zuletzt haben sie gemeinsam an der Produktion »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache« gearbeitet, die eigentlich im Dezember 2020 Premiere gefeiert hätte. Im virtuellen Künstler*innen-Gespräch berichtet das Produktionsteam über die gemeinsame Arbeit an Hebbels Stoff und beantwortet Fragen von fds und Publikum. Zum ersten Mal werden auch Videoausschnitte von der Generalprobe gezeigt. — Das Programm ist für alle offen und findet digital als Zoom-Meeting statt. Infos und Anmeldung unter: fds@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Cafè Eden
Möchten Sie Ihre eigene Geschichte erzählen oder Figuren nach Ihren Wünschen erschaffen? Montag, 25. Januar um 17 Uhr startet die neue Workshop-Reihe »Different Stories« mit Regisseurin und Performerin Emel Aydoğdu. Am Jungen Schauspiel inszeniert sie aktuell das Stück »Fleders fantastische Reise oder Fliegen lernen mit Drache«. Für das Café Eden bietet Emel nun einmal im Monat eine Textwerkstatt an. Im Workshop entwickeln die Teilnehmer*innen Geschichten und Figuren, die ihren eigenen Vorstellungen entsprechen, und richten eine szenische Lesung ein. Thematisch im Fokus stehen migrantische, weibliche und intersektionale Perspektiven. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen und besonders an Postmigrant*innen. Vorwissen wird nicht benötigt — Das Programm findet digital als Zoom-Meeting statt. Infos und Anmeldung unter: cafeeden@dhaus.de

Embracing Realities
Am Mittwoch, 27. Januar um 19:30 Uhr kommt im Streaming die nächste Live-Ausgabe der Reihe »Embracing Realities«. Zu Gast ist Queer-Aktivist*in und Autor*in Duygu Ağal (sie/er). Ağal arbeitet derzeit an ihrem ersten Buch in Kollaboration mit dem »re:sonar« Verlag (Hannover). In »Yeni Yeşerenler« veröffentlicht Ağal Kurzgeschichten, Essays und Tagebucheinträge, in denen er anhand seiner eigenen Geschichte über plurale, intersektionale Repräsentation, Queerness, Identitätspolitik und deren Grenzbereiche sowie deren Bezug zu Kollektivismus und Individualismus nachdenkt. — Das Programm wird im YouTube-Live-Stream übertragen. www.dhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑