Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'haus

Ab Montag, 18. Januar 2021

Alle, die Lust haben Filme zu drehen, Videos zu schneiden und eigene Geschichten zu erzählen, haben jetzt wieder die Chance, sich für die Videotopie-Workshops im Café Eden anzumelden. Am Montag, 18. Januar um 17 Uhr startet nämlich eine neue Runde mit Filmemacherin und Regisseurin Ayşe Kalmaz. — Das Programm richtet sich an Menschen zwischen 16 und 36 Jahren — Anmeldungen bitte an: cafeeden@dhaus.de

Copyright: Sandra Then, "volksfeind for future"

Am Mittwoch, 20. Januar beginnen die digitalen Lessingtage 2021 präsentiert vom Thalia Theater Hamburg und dem Königlichen Schauspielhaus Dramaten in Stockholm. Das gesamte Festival findet dieses Jahr online statt, so dass Sie Inszenierungen aus ganz Europa sehen können. Zehn Tage lang wird jeden Abend um 19 Uhr ein anderes Theaterstück gestreamt. Auch das D’haus ist eingeladen, eine Produktion im Rahmen des Festivals zu zeigen. Am 29. Januar um 19 Uhr präsentieren die Lessingtagen »Volksfeind for Future«, nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein in der Regie von Volker Lösch ­– eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Haben Sie vergangene Woche Ihre wöchentliche Dosis Tonarchiv-Geschichte vermisst? Machen Sie sich keine Sorgen! Der beliebte Podcast »Lost and Sound« geht weiter und erscheint ab jetzt im zweiwöchigen Abstand. Der neue Rhythmus ändert aber natürlich nichts daran, dass André Kaczmarczyk und Janine Ortiz Sie weiterhin in das Magnettonband-Archiv und die spannende Geschichte des Düsseldorfer Schauspielhauses entführen. Dieses Wochenende können Sie sich schon auf die 8. Folge freuen.

Fun für die ganze Familie: Am Sonntag, 24. Januar um 16 Uhr lädt das Junge Schauspiel zum digitalen Familiensonntag. Per Zoom präsentieren wir Ihnen und Ihren Kindern ausgewählte Szenen, interaktive Spiele und spannende Gespräche rund um »A Christmas Carol« von Charles Dickens. Wenn Sie gerne per Zoom bei diesem kostenlosen, interaktiven Angebot dabei sein möchten, können Sie sich gerne bei marion.troja@dhaus.de anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche