Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'haus

Ab Montag, 18. Januar 2021

Alle, die Lust haben Filme zu drehen, Videos zu schneiden und eigene Geschichten zu erzählen, haben jetzt wieder die Chance, sich für die Videotopie-Workshops im Café Eden anzumelden. Am Montag, 18. Januar um 17 Uhr startet nämlich eine neue Runde mit Filmemacherin und Regisseurin Ayşe Kalmaz. — Das Programm richtet sich an Menschen zwischen 16 und 36 Jahren — Anmeldungen bitte an: cafeeden@dhaus.de

Copyright: Sandra Then, "volksfeind for future"

Am Mittwoch, 20. Januar beginnen die digitalen Lessingtage 2021 präsentiert vom Thalia Theater Hamburg und dem Königlichen Schauspielhaus Dramaten in Stockholm. Das gesamte Festival findet dieses Jahr online statt, so dass Sie Inszenierungen aus ganz Europa sehen können. Zehn Tage lang wird jeden Abend um 19 Uhr ein anderes Theaterstück gestreamt. Auch das D’haus ist eingeladen, eine Produktion im Rahmen des Festivals zu zeigen. Am 29. Januar um 19 Uhr präsentieren die Lessingtagen »Volksfeind for Future«, nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein in der Regie von Volker Lösch ­– eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Haben Sie vergangene Woche Ihre wöchentliche Dosis Tonarchiv-Geschichte vermisst? Machen Sie sich keine Sorgen! Der beliebte Podcast »Lost and Sound« geht weiter und erscheint ab jetzt im zweiwöchigen Abstand. Der neue Rhythmus ändert aber natürlich nichts daran, dass André Kaczmarczyk und Janine Ortiz Sie weiterhin in das Magnettonband-Archiv und die spannende Geschichte des Düsseldorfer Schauspielhauses entführen. Dieses Wochenende können Sie sich schon auf die 8. Folge freuen.

Fun für die ganze Familie: Am Sonntag, 24. Januar um 16 Uhr lädt das Junge Schauspiel zum digitalen Familiensonntag. Per Zoom präsentieren wir Ihnen und Ihren Kindern ausgewählte Szenen, interaktive Spiele und spannende Gespräche rund um »A Christmas Carol« von Charles Dickens. Wenn Sie gerne per Zoom bei diesem kostenlosen, interaktiven Angebot dabei sein möchten, können Sie sich gerne bei marion.troja@dhaus.de anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑