Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'hausDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Neues Wochenprogramm im digitalen D'haus

Ab Montag, 18. Januar 2021

Alle, die Lust haben Filme zu drehen, Videos zu schneiden und eigene Geschichten zu erzählen, haben jetzt wieder die Chance, sich für die Videotopie-Workshops im Café Eden anzumelden. Am Montag, 18. Januar um 17 Uhr startet nämlich eine neue Runde mit Filmemacherin und Regisseurin Ayşe Kalmaz. — Das Programm richtet sich an Menschen zwischen 16 und 36 Jahren — Anmeldungen bitte an: cafeeden@dhaus.de

 

Copyright: Sandra Then, "volksfeind for future"

Am Mittwoch, 20. Januar beginnen die digitalen Lessingtage 2021 präsentiert vom Thalia Theater Hamburg und dem Königlichen Schauspielhaus Dramaten in Stockholm. Das gesamte Festival findet dieses Jahr online statt, so dass Sie Inszenierungen aus ganz Europa sehen können. Zehn Tage lang wird jeden Abend um 19 Uhr ein anderes Theaterstück gestreamt. Auch das D’haus ist eingeladen, eine Produktion im Rahmen des Festivals zu zeigen. Am 29. Januar um 19 Uhr präsentieren die Lessingtagen »Volksfeind for Future«, nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein in der Regie von Volker Lösch ­– eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Haben Sie vergangene Woche Ihre wöchentliche Dosis Tonarchiv-Geschichte vermisst? Machen Sie sich keine Sorgen! Der beliebte Podcast »Lost and Sound« geht weiter und erscheint ab jetzt im zweiwöchigen Abstand. Der neue Rhythmus ändert aber natürlich nichts daran, dass André Kaczmarczyk und Janine Ortiz Sie weiterhin in das Magnettonband-Archiv und die spannende Geschichte des Düsseldorfer Schauspielhauses entführen. Dieses Wochenende können Sie sich schon auf die 8. Folge freuen.

Fun für die ganze Familie: Am Sonntag, 24. Januar um 16 Uhr lädt das Junge Schauspiel zum digitalen Familiensonntag. Per Zoom präsentieren wir Ihnen und Ihren Kindern ausgewählte Szenen, interaktive Spiele und spannende Gespräche rund um »A Christmas Carol« von Charles Dickens. Wenn Sie gerne per Zoom bei diesem kostenlosen, interaktiven Angebot dabei sein möchten, können Sie sich gerne bei marion.troja@dhaus.de anmelden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑