Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eberhard Waechter-Gesangsmedaillen 1997 - 2007Eberhard Waechter-Gesangsmedaillen 1997 - 2007Eberhard...

Eberhard Waechter-Gesangsmedaillen 1997 - 2007

m Rahmen der Gala "40 Jahre Casinos Austria" in der Wiener Hofburg wurden letztmalig die Eberhard Waechter-Gesangsmedaillen vergeben.

2007 gingen die Auszeichnungen an Ain Anger für Philippe II. in "Don Carlos" und Graf des Grieux in "Manon" an der Wiener Staatsoper, Elisabeth Kulman für Orlofsky in "Die Fledermaus" an der Volksoper Wien und an der Wiener Staatsoper sowie Martin Mitterrutzner für diverse Partien am Tiroler Landestheater. Förderungspreise wurden diesmal an Caroline Wenborne (Wiener Staatsoper) und Simone del Savio (Stadttheater Klagenfurt) vergeben.

Zu den insgesamt 50 Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen zehn Jahre zählen unter anderem Ricarda Merbeth, Adrian Eröd, Mathias Zachariassen, Janina Baechle, die ebenso wie die Medaillenpreisträger 2007 im Zuge der Gala Gesangsdarbietungen gaben, am Klavier begleitet von Speranza Scappucci.

Von 1997 bis 2007 wurden auf Initiative von Dr. Leo Wallner und Staatsoperndirektor Ioan Holender Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich Musiktheater für jeweils eine Spielzeit mit der von Casinos Austria gestifteten Eberhard Waechter-Gesangsmedaille ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche