Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Effi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor FontaneEffi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor FontaneEffi Briest - Schauspiel...

Effi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane

Sandkorn Theater, Karlsruhe

 

Im Geflecht von Zwängen und Konvention: Die junge, impulsive Effi Briest heiratet den wesentlich älteren Baron von Innstetten, einen von Prinzipien und aufstrebender Karriere im Staatsdienst bestimmten Mann.

Sie bewundert ihn und schaut zu ihm auf, doch ihr Leben im fremden Städtchen Kessin ist schnell geprägt von Einsamkeit, Langeweile und Ängsten, für die Innstetten wenig Verständnis zeigt. Mehr verführt als aus eigenem Antrieb, beginnt sie eine Affäre mit dem leichtsinnigen Major Crampas, die Effi sofort beendet, als Innstetten ihr einen Umzug nach Berlin ankündigt, da er ans Ministerium berufen wird. Ein Neuanfang scheint möglich.

Doch Jahre später entdeckt Innstetten per Zufall Briefe aus dieser Affäre und meint, gesellschaftlichen Konventionen gerecht werden zu müssen: Er erschießt Crampas im Duell und lässt sich von Effi scheiden. Selbst die Eltern distanzieren sich und Effi wird gesellschaftlich „ausgestoßen“...

Effi Briest ist einer der bedeutendsten deutschen Romane und war Theodor Fontanes größter Erfolg. Thomas Mann hielt „Effi Briest“ für Fontanes „modernstes Werk“ und tatsächlich bietet das in „Effi Briest“ dargestellte Gesellschaftspanorama bis in die heutige Zeit reichlich Diskussionsstoff.

Die Bühnenfassung des Sandkorn-Theaters von Steffi Lackner und Birgit Voigt ist eng an den Roman angelehnt und die Inszenierung Victor Carcus betont die zeitlose Aktualität und die Metaphorik des Geschehens.

Es spielen Mimi Schwaiberger, Julian König, Karin Arndt Hauck, Beatrix Henigin, Sandra Misch, Klaus Rafalski, Frank Sollmann und Hans Peter Dörig

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑