Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Effi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor FontaneEffi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor FontaneEffi Briest - Schauspiel...

Effi Briest - Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Im Geflecht von Zwängen und Konvention: Die junge, impulsive Effi Briest heiratet den wesentlich älteren Baron von Innstetten, einen von Prinzipien und aufstrebender Karriere im Staatsdienst bestimmten Mann.

Sie bewundert ihn und schaut zu ihm auf, doch ihr Leben im fremden Städtchen Kessin ist schnell geprägt von Einsamkeit, Langeweile und Ängsten, für die Innstetten wenig Verständnis zeigt. Mehr verführt als aus eigenem Antrieb, beginnt sie eine Affäre mit dem leichtsinnigen Major Crampas, die Effi sofort beendet, als Innstetten ihr einen Umzug nach Berlin ankündigt, da er ans Ministerium berufen wird. Ein Neuanfang scheint möglich.

Doch Jahre später entdeckt Innstetten per Zufall Briefe aus dieser Affäre und meint, gesellschaftlichen Konventionen gerecht werden zu müssen: Er erschießt Crampas im Duell und lässt sich von Effi scheiden. Selbst die Eltern distanzieren sich und Effi wird gesellschaftlich „ausgestoßen“...

Effi Briest ist einer der bedeutendsten deutschen Romane und war Theodor Fontanes größter Erfolg. Thomas Mann hielt „Effi Briest“ für Fontanes „modernstes Werk“ und tatsächlich bietet das in „Effi Briest“ dargestellte Gesellschaftspanorama bis in die heutige Zeit reichlich Diskussionsstoff.

Die Bühnenfassung des Sandkorn-Theaters von Steffi Lackner und Birgit Voigt ist eng an den Roman angelehnt und die Inszenierung Victor Carcus betont die zeitlose Aktualität und die Metaphorik des Geschehens.

Es spielen Mimi Schwaiberger, Julian König, Karin Arndt Hauck, Beatrix Henigin, Sandra Misch, Klaus Rafalski, Frank Sollmann und Hans Peter Dörig

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche