Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein gewisser Monsieur Plume" im Düsseldorfer Schauspielhaus"Ein gewisser Monsieur Plume" im Düsseldorfer Schauspielhaus"Ein gewisser Monsieur...

"Ein gewisser Monsieur Plume" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Eine Gedankenmusik nach Texten von Henri Michaux.

Premiere am 31.1.2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus.

„In einem Augenblick dummer Zerstreutheit lief Plume mit den Füßen über die Zimmerdecke, anstatt sie am Boden zu behalten. Als er dessen gewahr wurde, war es leider zu spät.“ In einem Restaurant bestellt Plume etwas, das nicht auf der Karte steht, und gerät durch diesen Verstoß wider die Ordnung in kafkaesk anmutende Zusammenhänge. Sein Finger tut ihm weh und sofort wird er ihm von einem eifrigen Chirurgen amputiert. Die Königin nötigt Plume in ihren Gemächern zur Liebe – bis der König eintritt. Mit unbewegter Miene bewegt sich Plume durch die groteskesten Situationen des menschlichen Daseins und wird zur Kristallisationsfigur der absurden Welterfahrung. Ein Strich, eine Linie, ein Klecks sei Monsieur Plume, der zerrinne zum Gesicht, zur Quelle, zur Überschwemmung, schrieb der Maler Michaux. In kurzen Episoden schuf er eine ungreifbare, weil ständig sich verändernde Figur, einen heimatlosen Philanthropen, dessen sich immer wieder auflösende Identität ebenso skurril anmutet wie die Situationen, in die er gerät.

Ausgehend von Michauxs Texten wird Joachim Schlömer gemeinsam mit Schauspielern, einem Tänzer und einem Pianisten ein musik-theatralisches Projekt erarbeiten. Der belgische Maler und Schriftsteller Henri Michaux (1899-1984) zählt zu den eigenwilligsten und widersprüchlichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk – in seinen Anfängen dem Surrealismus verwandt – kreist um die Entdeckung neuer, imaginärer Welten und um die Erfahrung des Außergewöhnlichen im Alltäglichen.

 
Inszenierung Joachim Schlömer
Bühne Jens Kilian
Kostüme Tina Kloempken

Die nächsten Termine:

Januar

29., 31

Februar

05., 10., 11., 28

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche