Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Jahr Theaterpraxis am Schauspielhaus Zürich Ein Jahr Theaterpraxis am Schauspielhaus Zürich Ein Jahr Theaterpraxis...

Ein Jahr Theaterpraxis am Schauspielhaus Zürich

Junge Erwachsene ab 18 Jahren können ab August wieder ein Jahr Theaterluft schnuppern. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2007.

Aufnahmeworkshop: 19./20. Mai 2007

Beginn: Mitte August 2007

Zum 3. Mal schreibt das Schauspielhaus Zürich ein Praxisjahr für theaterinteressierte Jugendliche aus, die Lust haben, eine Spielzeit aktiv am Theaterleben teilzunehmen.

Das Praxisjahr ist in dieser Form einmalig in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und bietet die Möglichkeit, in einem grossen Theaterbetrieb bei professionellen Produktionen mitzuarbeiten und Praktika in den verschiedenen Abteilungen wie Dramaturgie, Kostüm- und Bühnenbildabteilung oder Schlosserei zu machen. Ausserdem erhalten die Teilnehmer Schauspielunterricht bei professionellen Theatermachern, studieren eigene Inszenierungen ein und engagieren sich im Jungen Schauspielhaus-Programm.

Wer schon 18 ist, Lust am Theaterleben und Freude an einer ungewöhnlichen Arbeit hat schickt seine Unterlagen und ein Motivationsschreiben samt Lebenslauf und Foto bis zum 2. Mai per Mail an junges@schauspielhaus.ch oder per Post an Junges Schauspielhaus, Giessereistrasse 5, CH-8005 Zürich. Voraussichtlich am 19. und 20. Mai findet der Aufnahmeworkshop im Schiffbau statt.

Das Praxisjahr dauert von August 2007 bis Juli 2008. Die Teilnehmer werden finanziell unterstützt und erhalten am Ende ein Zertifikat. Darüber hinaus bietet das Praxisjahr den Teilnehmern Orientierung für eine berufliche Laufbahn im Theater, ob Schauspiel, Theaterpädagogik oder Kostümbildnerei für sie das Richtige ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche