Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein neuer „Schwanensee“ des ballettmainz Ein neuer „Schwanensee“ des ballettmainz Ein neuer „Schwanensee“...

Ein neuer „Schwanensee“ des ballettmainz

Premiere am Samstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus des Staatstheaters. -----

Ballett in vier Akten von Pascal Touzeau Musik von Pjotr I. Tschaikowsky. Gut 30 Jahre musste das Publikum auf Tschaikowskys „Schwanensee“ warten, bevor nun der Ballettdirektor und Chefchoreograph des ballettmainz Pascal Touzeau seine Neuinterpretation des berühmten Ballettklassikers zur Premiere bringen wird.

Nach den Erfolgen von „Raymonda“ und „Romeo und Julia“ ist „Schwanensee“ das dritte Stück, in dem für Touzeau Frauenfiguren im Mittelpunkt stehen, und so erzählt er die Geschichte aus der Sicht Odettes. Die Märchenfiguren des Ballettklassikers werden bei ihm zu Menschen von heute: In seiner Version ist Odette Odiles Schwester. Diese ist mit Siegfried verlobt. Auch Odette liebt Siegfried, doch darf sie ihre Liebe nicht zeigen. Sie flüchtet sich in eine Fantasiewelt, in der Siegfried zu einer schwanenähnlichen Traumgestalt wird.

Um die Außenseiterposition Odettes und die Fantasiegestalt des Schwans zu verdeutlichen, hat Touzeau mit Anne Jung als Odette und Christian Bauch als Schwan/Siegfried zwei Tänzer mit einem ganz individuellen Vokabular besetzt. Beide haben bereits in „Voice 2“ zusammen getanzt und mit Touzeau einen eigenen Stil kreiert. Kürzlich erst wurde Anne Jung im Jahrbuch 2012 der Zeitschrift „tanz“ ausführlich porträtiert. Als neue Ensemblemitglieder von ballettmainz sind in weiteren Rollen Yolanda Martin, Shelby Williams, Zachary Chant, Benjamín Durán und Dominik Strobl erstmals auf der Bühne zu erleben.

Seinen Einstand als Erster Kapellmeister am Staatstheater Mainz gibt mit der Premiere von „Schwanensee“ auch Florian Csizmadia am Pult des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz. Er arbeitete bisher an der Hamburgischen Staatsoper, wo er bereits zahlreiche Vorstellungen des Hamburg Ballett dirigierte.

Parallel zur Premiere von „Schwanensee“ findet am 5. und 6. Oktober die 29. Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektoren Konferenz (BBTK) auf Einladung von Pascal Touzeau erstmals in Mainz statt. Dabei werden u. a. die neuesten Entwicklungen in den deutschen Tanz- und Ballettcompagnien diskutiert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche