Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" [13+] von William Shakespeare - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Ein Sommernachtstraum" [13+] von William Shakespeare -..."Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" [13+] von William Shakespeare - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am: 21/1/2017 / 19 Uhr / Junges SchauSpielHaus Gaußstraße. -----

Hermia soll Demetrius heiraten, ist aber unsterblich in Lysander verliebt, der ihre Liebe erwidert. Helena liebt Demetrius, wird von ihm aber neuerdings verschmäht, denn er begehrt jetzt nur noch Hermia. Ein Drama der erwiderten und unerwiderten Liebe nimmt seinen Lauf.

Hermia und Lysander fliehen vor Hermias Vater in den Wald, um ihre verbotene Liebe zu leben. Sie schwärmen füreinander und singen ein Hohelied auf die wahre Liebe, die immer auch Leiden bedeutet. Angestachelt von Eifersucht folgt Demetrius den beiden – und wird verfolgt von der irr liebenden Helena. Als die vier jungen Menschen die Nacht im Wald verbringen, träufelt ein Kobold zu allem Überfluss den jungen Männern einen magischen Saft in die Augen. Sie erwachen und verlieben sich auf den ersten Blick in die schöne Helena – und Hermia ist nun diejenige, die von allen verachtet wird … .

Kein Gefühl scheint uns so wahr, wie die Liebe zu einem Menschen. Sie beschert uns die höchsten Höhenflüge, aber auch die schlimmsten Abstürze. Welches Gefühl ist wahr? Was ist nur Wahn oder gar Zauberei? Wie kann die Liebe, wenn sie unsere wahrste Empfindung ist, vergehen, wankelmütig sein, sich ein neues Objekt der Begierde wählen? In einem märchenhaften Setting verhandelt Shakespeare poetisch und humoristisch alle Facetten der Liebe. Am Ende ist die Nacht vorbei, der Tag erwacht, alle Paare lieben denjenigen, den sie lieben sollen, die Ordnung scheint wieder hergestellt – war alles nur ein böser Sommernachtstraum?

Deutsch von Angela Schanelec in Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

Regie: Clara Weyde

Bühne: Katrin Plötzky

Kostüme: Clemens Leander

Musik: Roman Keller

Dramaturgie: Brigitte Ostermann

Es spielen: Gabriel Kähler, Philipp Kronenberg, Katherina Sattler, Sophia Vogel

Mo, 23/01/2017

19.00 Uhr

Di, 24/01/2017

10.30 Uhr

Di, 24/01/2017

19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche