Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Winternachtstraum" – Ballettabend mit Choreografien von Stephan Thoss und Johan Inger im Staatstheater Wiesbaden"Ein Winternachtstraum" – Ballettabend mit Choreografien von Stephan Thoss..."Ein Winternachtstraum"...

"Ein Winternachtstraum" – Ballettabend mit Choreografien von Stephan Thoss und Johan Inger im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 16. Februar 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Traum und Wirklichkeit, Wahrheit und Täuschung mit zwei leidenschaftlich körperlichen Choreografien: True or not True, der neuen Choreografie von Stephan Thoss und mit einer der erfolgreichsten Boléro-Interpretationen der letzten Jahre – Walking Mad des renommierten Gastchoreografen Johan Inger.

Gibt es die eine Wahrheit? Stephan Thoss taucht mit der Uraufführung True or not true ein in die Welt der Fragen. Die Antworten schweben wie Nebel über den Köpfen der Tänzer. Der Tanz wird zum Reich der Fragen, in dem die Suche zum spannenden Krimi wird. Wie ein Puzzle setzt sich eine mysteriöse Geschichte aus Figuren, Konflikten, Situationen und Räumen zusammen. Die typischen Hitchcock-Elemente Spannung und Humor bilden das Prinzip dieses Rätselkrimis zu Musik von Bernard Hermann, Fazil Say, Alfred Schnittke, György Kurtág und Johannes Schöllhorn.

Nach Medhi Walerski und Jiři Kylián setzt Johan Inger die Reihe prominenter Gastchoreografen in Wiesbaden fort. Inger studiert sein vielfach ausgezeichnetes Werk Walking Mad, das er 2001 für das Nederlands Dans Theater (NDT) kreierte und seither weltweit ein Renner ist, mit dem Ballett des Staatstheaters ein. Geschaffen hat er die eigenwillige Interpretation von Ravels berühmtem Boléro mit Witz und ernstem Unterton. Die Palette der Emotionen reicht von schwärmerisch-verliebt bis heftig eifersüchtig. Neben den Tänzerinnen und Tänzern, denen Inger Virtuoses und Artistisches abverlangt, wird hier auch eine Bretterwand zum Hauptdarsteller.

Johan Inger war bereits 2005 bei den Maifestspielen mit dem Cullberg Ballett Stockholm zu Gast, dessen Künstlerischer Leiter er von 2003 bis 2008 war. Seit 2009 ist er Associate Choreographer beim NDT, wo er zuvor schon als Tänzer und Choreograf gearbeitet hatte.

True or not True (Uraufführung)

Choreografie, Bühne Stephan Thoss I Kostüme Carmen Maria Salomon I Musik von Bernard Herrman, Pēteris Vasks, Fazil Say, Alfred Schnittke, György Kurtág, Johannes Schöllhorn

Walking Mad

Choreografie, Bühne, Kostüme Johan Inger I Licht Erik Berglund I Musik von Maurice Ravel (Boléro) und Arvo Pärt

Ballett des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Es spielt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Ott.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche