Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine Enthandung in Spokane" von Martin McDonagh im prinz regent theater Bochum"Eine Enthandung in Spokane" von Martin McDonagh im prinz regent theater..."Eine Enthandung in...

"Eine Enthandung in Spokane" von Martin McDonagh im prinz regent theater Bochum

Premiere am Samstag, den 25. Februar 2012, 20 h. -----

Carmichaels Zorn währt schon lange, und das hat seinen Grund: er hat nur eine Hand. Die linke ist ab. Carmichael will sie wiederhaben, um jeden Preis. Seit 27 Jahren jagt er ihr bereits hinterher.

Toby und Marilyn sind ein Paar. Sie dealen mit Gras, aber auch mit allem anderen, das Geld bringt. Als sie von einem hören, der bereit ist, für eine Hand jede Menge Dollars zu zahlen, wittern sie das Geschäft ihres Lebens und verabreden sich mit ihm in einem heruntergekommenen Hotel. Wie gefährlich Carmichael jedoch sein kann, wenn man ihn reinlegen will, ahnen sie noch nicht.

Mervyn arbeitet an der Rezeption. Und er weiß: wenn er nur lange genug seine Augen offen hält, wird irgendetwas passieren. Irgendetwas Dramatisches.

Vier Realitäten und eine Begegnung. Eine dauernde Enthandung.

„Eine Enthandung in Spokane“ ist eine bitterböse, politisch sehr unkorrekte schwarze Komödie voller absurder Situationen und Dialoge. Übersetzt hat sie, wie alle Stücke Martin McDonaghs, Martin Molitor, der seit Jahren als Schauspieler am prinz regent theater zu sehen ist – jetzt erstmals auch in einem Stück McDonaghs.

Regie: Christoph Wehr

Carmichael: Martin Molitor

Toby: Stephen Appleton

Marilyn: Annina Hellenthal

Mervyn: Franz Lenski

26.02.2012, 19:00 Uhr

>> 02.03.2012, 20:00 Uhr

>> 03.03.2012, 20:00 Uhr

>> 03.04.2012, 20:00 Uhr

>> 04.04.2012, 20:00 Uhr

>> 21.04.2012, 20:00 Uhr

>> 22.04.2012, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche