Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine linke Geschichte", die Urfassung im Grips Theater Berlin"Eine linke Geschichte", die Urfassung im Grips Theater Berlin"Eine linke Geschichte",...

"Eine linke Geschichte", die Urfassung im Grips Theater Berlin

Seit 27 Jahren Kult im GRIPS ist EINE LINKE GESCHICHTE, dennoch wird am 12. Oktober 2007 um 19.30 Uhr die Premiere gefeiert. Wie das gehen kann? Aktuell zum 30-jährigen Jahrestag des Deutschen Herbstes und zum bevorstehenden 40-jährigen Jubiläum der 68er Revolte wird das Stück von Volker Ludwig und

Detlef Michel in seine Urfassung zurückversetzt, mit dem Schluss von 1980, mit allen Szenen und mit neuer Besetzung!

Ein herrlich selbstironischer Rückblick, beginnend beim „Muff unter den Talaren“ über Sit-ins und marxistische Dogmenexegesen bis hin zum Streit über’s ungewaschene WG-Geschirr und der freien Liebe und endend mit dem Gang durch die Institutionen - ein Muss für alle, die sich auf die Reise in die bewegten Zeiten der bundesdeutschen Umwälzungen von 1966 - 1980 begeben möchten.

Vor 30 Jahren, am 18. Oktober 1977, wurden die RAF-Häftlinge Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe tot in ihren Zellen aufgefunden. Ihr Selbstmord bildet den Höhepunkt einer Zeit, die als "Deutscher Herbst" in die Geschichte einging. Dieses Datum nimmt das GRIPS Theater zum Anlass, die Urfassung von "Eine linke Geschichte" zu zeigen - ein ironisches Selbstporträt, mit dem die linke Berliner Szene stellvertretend für eine ganze Generation vor 27 Jahren (Premiere am 23. Mai 1980) eine erste Rückschau hielt. Das "Theaterstück mit Kabarett" spiegelt auch das Verhältnis der Linken zur RAF und zu den Ereignissen im Deutschen Herbst. Autor und Theaterleiter Volker Ludwig hat die Geschichte im Lauf der Jahre immer weiter fortgeschrieben und sie mit einem jeweils aktuellen Schluß versehen. Nun hat er sich an das Original erinnert. "Eine linke Geschichte" von Volker Ludwig und Detlef Michel, in der Regie von Wolfgang Kolneder, steht ab 12. Oktober 2007 endlich wieder in der "Urfassung" auf dem Spielplan.

Regie:

Wolfgang Kolneder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche