Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel Stuttgart "Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel... "Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel Stuttgart

Premiere: 18. Februar 2017, 19.30, Schauspielhaus. -----

Ein Stück, „geboren aus frühem Schmerz, geschrieben mit Blut und Tränen“, so nannte Eugene O’Neill sein 1940 vollendetes Drama. Der autobiographisch gefärbte Text schildert einen einzigen Tag im Leben und Leiden der Familie Tyrone: Vater, Mutter, zwei Söhne, alle eingesperrt in ihren Abhängigkeiten und Neurosen.

James Tyrone, einst ein gefeierter Schauspieler, kann seine armselige Jugend nicht vergessen und tyrannisiert die Familie mit seinem Geiz, an dem bereits ein Sohn zugrunde gegangen ist. Das Bewusstsein dieser Schuld treibt Tyrones Frau Mary in die Morphiumsucht. Der zweite Sohn James wird zum Trinker und Zyniker; sein jüngerer Bruder Edmund leidet an Schwindsucht, die als Sommergrippe bagatellisiert wird.

Die Inszenierung von Armin Petras kontrastiert das Karussell der Lebenslügen, in das sich die Familie Tyrone verstrickt, mit dem Spielwitz der ehemaligen Schauspielerfamilie Tyrone. Gleich hinter der Fassade aus Komödiantik, Vaudeville und Travestie beginnt die Reise in die Dunkelheit der Nacht.

Regie: Armin Petras

Bühne: Aleksandar Denić

Kostüme: Michael Graessner

Musik: Miles Perkin

Choreografie: Berit Jentzsch

Video: Rebecca Riedel

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Bernd Isele

Manolo Bertling (Edmund Tyrone, Mary Cavan Tyrones jüngerer Sohn),

Julischka Eichel (Cathleen, zweites Hausmädchen),

Robert Kuchenbuch (Eugene Tyrone, toter Sohn von Mary Cavan Tyrone),

Peter Kurth (Mary Cavan Tyrone, James Tyrones Frau),

Peter René Lüdicke (James Tyrone Junior, Mary Cavan Tyrones älterer Sohn),

Edgar Selge (James Tyrone),

Miles Perkin (Live-Musik)

Fr., 24.02.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Mo., 27.02.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 05.03.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

Di., 14.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 26.03.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

18:15 Uhr Einführung

Fr., 07.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Mi., 26.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 29.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche