Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel Stuttgart "Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel... "Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill im Schauspiel Stuttgart

Premiere: 18. Februar 2017, 19.30, Schauspielhaus. -----

Ein Stück, „geboren aus frühem Schmerz, geschrieben mit Blut und Tränen“, so nannte Eugene O’Neill sein 1940 vollendetes Drama. Der autobiographisch gefärbte Text schildert einen einzigen Tag im Leben und Leiden der Familie Tyrone: Vater, Mutter, zwei Söhne, alle eingesperrt in ihren Abhängigkeiten und Neurosen.

James Tyrone, einst ein gefeierter Schauspieler, kann seine armselige Jugend nicht vergessen und tyrannisiert die Familie mit seinem Geiz, an dem bereits ein Sohn zugrunde gegangen ist. Das Bewusstsein dieser Schuld treibt Tyrones Frau Mary in die Morphiumsucht. Der zweite Sohn James wird zum Trinker und Zyniker; sein jüngerer Bruder Edmund leidet an Schwindsucht, die als Sommergrippe bagatellisiert wird.

Die Inszenierung von Armin Petras kontrastiert das Karussell der Lebenslügen, in das sich die Familie Tyrone verstrickt, mit dem Spielwitz der ehemaligen Schauspielerfamilie Tyrone. Gleich hinter der Fassade aus Komödiantik, Vaudeville und Travestie beginnt die Reise in die Dunkelheit der Nacht.

Regie: Armin Petras

Bühne: Aleksandar Denić

Kostüme: Michael Graessner

Musik: Miles Perkin

Choreografie: Berit Jentzsch

Video: Rebecca Riedel

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Bernd Isele

Manolo Bertling (Edmund Tyrone, Mary Cavan Tyrones jüngerer Sohn),

Julischka Eichel (Cathleen, zweites Hausmädchen),

Robert Kuchenbuch (Eugene Tyrone, toter Sohn von Mary Cavan Tyrone),

Peter Kurth (Mary Cavan Tyrone, James Tyrones Frau),

Peter René Lüdicke (James Tyrone Junior, Mary Cavan Tyrones älterer Sohn),

Edgar Selge (James Tyrone),

Miles Perkin (Live-Musik)

Fr., 24.02.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Mo., 27.02.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 05.03.2017

18:00 Uhr

Schauspielhaus

Di., 14.03.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

So., 26.03.2017

19:00 Uhr

Schauspielhaus

18:15 Uhr Einführung

Fr., 07.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

18:45 Uhr Einführung

Mi., 26.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Sa., 29.04.2017

19:30 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche