Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater BonnELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater BonnELEKTRA VON RICHARD...

ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater Bonn

Premiere: Sonntag, 25. Januar 2009, 20 Uhr, Opernhaus

Frei nach dem antiken Dichter Sophokles erzählen Strauss und Hugo von Hofmannsthal die große Tragödie des Königshauses von Mykene.

Elektra, Tochter des Agamemnon, lebt allein in dem Gedanken an blutige Rache für den heimtückisch ermordeten Vater. Als der lang vermisste Bruder Orest nach Mykene zurückkehrt, ist die Stunde der Sühne gekommen …

Am 25. Januar 1909 um 20 Uhr hob sich am Königlichen Opernhaus in Dresden zum ersten Mal der Vorhang zu Richard Strauss’ ELEKTRA. Diese Uraufführung war Auftakt und Höhepunkt einer „Richard Strauss-Woche“, die man in Dresden zu Ehren des Komponisten gab.

Auf den Tag und die Uhrzeit genau 100 Jahre später wird nun die Oper in einer Neuinszenierung von Klaus Weise in Bonn zur Premiere kommen. Am Pult des Beethoven Orchesters gibt Generalmusikdirektor Stefan Blunier seinen Einstand im Opernhaus.

Das Bühnenbild gestaltete Martin Kukulies, Fred Fenner entwarf die Kostüme.

Als Klytämnestra ist Daniela Denschlag zu erleben, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble von THEATER BONN. Die Elektra singt Barbara Schneider-Hofstetter, die am Richard-Strauss-Konservatorium ihrer Heimatstadt München studierte und 1989 als Jelena in Nikola Šubic’ ZRINJSKI am Sydney Opera House debütierte. In den letzten Jahren gastierte sie an zahlreichen Opernhäusern, darunter an der Komischen Oper Berlin, der Oper Köln und der Bayerischen Staatsoper München, sowie an der Wiener Staatsoper. Die Chrysothemis singt Ann-Marie Backlund: Die schwedische Sopranistin absolvierte ihre Ausbildung an der Königlichen Opernakademie in Stockholm, war Ensemblemitglied am Opernhaus Göteborg und von 2002-2007 an der Oper Frankfurt engagiert. Im Februar 2008 war Ann-Marie Backlund am Gran Teatre Liceu in Barcelona als Chrysothemis zu erleben, seit Oktober 2008 singt sie die Floria Tosca in TOSCA an der Volksoper in Wien. Als Orest ist Mark Morouse zu hören, den Aegisth singt Mark Rosenthal.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche