Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater BonnELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater BonnELEKTRA VON RICHARD...

ELEKTRA VON RICHARD STRAUSS im Theater Bonn

Premiere: Sonntag, 25. Januar 2009, 20 Uhr, Opernhaus

Frei nach dem antiken Dichter Sophokles erzählen Strauss und Hugo von Hofmannsthal die große Tragödie des Königshauses von Mykene.

Elektra, Tochter des Agamemnon, lebt allein in dem Gedanken an blutige Rache für den heimtückisch ermordeten Vater. Als der lang vermisste Bruder Orest nach Mykene zurückkehrt, ist die Stunde der Sühne gekommen …

Am 25. Januar 1909 um 20 Uhr hob sich am Königlichen Opernhaus in Dresden zum ersten Mal der Vorhang zu Richard Strauss’ ELEKTRA. Diese Uraufführung war Auftakt und Höhepunkt einer „Richard Strauss-Woche“, die man in Dresden zu Ehren des Komponisten gab.

Auf den Tag und die Uhrzeit genau 100 Jahre später wird nun die Oper in einer Neuinszenierung von Klaus Weise in Bonn zur Premiere kommen. Am Pult des Beethoven Orchesters gibt Generalmusikdirektor Stefan Blunier seinen Einstand im Opernhaus.

Das Bühnenbild gestaltete Martin Kukulies, Fred Fenner entwarf die Kostüme.

Als Klytämnestra ist Daniela Denschlag zu erleben, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble von THEATER BONN. Die Elektra singt Barbara Schneider-Hofstetter, die am Richard-Strauss-Konservatorium ihrer Heimatstadt München studierte und 1989 als Jelena in Nikola Šubic’ ZRINJSKI am Sydney Opera House debütierte. In den letzten Jahren gastierte sie an zahlreichen Opernhäusern, darunter an der Komischen Oper Berlin, der Oper Köln und der Bayerischen Staatsoper München, sowie an der Wiener Staatsoper. Die Chrysothemis singt Ann-Marie Backlund: Die schwedische Sopranistin absolvierte ihre Ausbildung an der Königlichen Opernakademie in Stockholm, war Ensemblemitglied am Opernhaus Göteborg und von 2002-2007 an der Oper Frankfurt engagiert. Im Februar 2008 war Ann-Marie Backlund am Gran Teatre Liceu in Barcelona als Chrysothemis zu erleben, seit Oktober 2008 singt sie die Floria Tosca in TOSCA an der Volksoper in Wien. Als Orest ist Mark Morouse zu hören, den Aegisth singt Mark Rosenthal.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche