Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek, "Ulrike Maria Stuart", Theater AugsburgElfriede Jelinek, "Ulrike Maria Stuart", Theater AugsburgElfriede Jelinek,...

Elfriede Jelinek, "Ulrike Maria Stuart", Theater Augsburg

Premiere 7.10.2012, 19:00, brechtbühne. -----

Zwei Frauen, zwei Irrlichter spuken durch die Weltgeschichte und die jüngere deutsche Vergangenheit: Sie sind zwei Königinnen - die machtbewusste Elisabeth I. und die wegen ihrer Schönheit gerühmte Maria Stuart.

Und sie sind zwei Terroristinnen - die glamouröse Stadtguerillera Gudrun Ensslin und die linke Vordenkerin Ulrike Meinhof. Auch nach der Inhaftierung in Stammheim ist ihre Rivalität noch nicht beendet. Gudrun Ensslin will den Triumph über Ulrike Meinhof, die totale Unterwerfung, die geistige und physische Vernichtung.

Was treibt die Frauen zur Gewalt, was ermächtigt sie, über Leben und Tod zu bestimmen, und woher kommt der Hass? Die Logik der Machtausübung scheint das Frausein auszuschließen, ein Egotrip beginnt, der im Ich-Verlust endet. Es kalauert, knirscht und karamboliert, wenn sich in Elfriede Jelineks Sprachkaskaden gesellschaftspolitische Diskurse in tollkühnen Assoziationsketten zur Unkenntlichkeit verknoten.

Mit Ulrike Maria Stuart kommt zum ersten Mal ein Stück der Nobelpreisträgerin in Augsburg zur Aufführung.

Inszenierung: Sylvia Sobottka

Bühne und Kostüme: Anna van Leen

Video: Philipp Karau, Stephanie Kayß

Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende: Ute Fiedler, Eva Maria Keller, Lea Sophie Salfeld, Florian Innerebner

PREMIERE: 07.10.2012

Gewählter Termin:

Weitere Termine:

So 07.10.12 · Do 11.10.12 · Sa 13.10.12 · Di 16.10.12 · Fr 19.10.12 · Mi 24.10.12 · Do 25.10.12 · Fr 02.11.12 · Sa 08.12.12 · So 16.12.12 · Do 17.01.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche