Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt Ende der...

Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt

Die ANTIKENFESTSPIELE in Trier sollen nicht mehr fortgesetzt werden. Dies sagte Triers Oberbürgermeister Klaus Jensen (SPD) am November. Die hohen Kosten seien angesichts eines strukturellen Haushaltsdefizits von 60 Millionen Euro kaum zu rechtfertigen.

Gerhard Weber, künstlerischer Leiter der ANTIKENFESTSPIELE und Intendant des Theaters Trier: „Dies ist ein sehr schmerzhafter Einschnitt für mich und alle Mitarbeiter des Theaters Trier. Für den Sommer 2010 hatten wir erstmalig ein neues Konzept für die Opern- und Schauspielreihe in der für Mitteleuropa einzigartigen, historischen Spielstätte des antiken, römischen AMPHITHEATERS präsentiert. Es hat uns eine außerordentlich hohe künstlerische Qualität beschert und erheblich zur Profilschärfe der ANTIKENFESTSPIELE beigetragen.

Ebenso hätte uns dieses neue Profil die Möglichkeit für langfristige, internationale Koproduktionen gegeben, für die wir bereits in konkreter Vorplanung waren. Enttäuschend ist, dass der Neustart, trotz der nicht unerheblichen Erhöhung des Marketing - Etats, nicht den Publikums-Zuspruch fand, den er verdient hatte. Die Antikenfestspiele waren ein außerordentlich wichtiger Faktor im Kulturleben der ältesten Stadt Deutschland. Bis zuletzt habe ich um eine Fortführung der Festspiele geworben. Dies wurde leider von den Verantwortlichen nicht erhört.“

Die Festspiele waren 1998 gegründet worden, um Theater in den antiken Stätten (Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra) der ältesten Stadt Deutschlands erlebbar zu machen. Oberste Maxime war, antike Stoffe zeitgenössisch zu inszenieren. Auf dem hochkarätigen Programm standen 2010 die Oper NERONE von Arrigo Boito in der Inszenierung von Andrea Schwalbach (der Hauptdarsteller Gianluca Zampieri wurde in der OPERNWELT als „Sänger des Jahres“ nominiert), Sophokles’ ÖDIPUS/ANTIGONE als Gastspiel des SCHAUSPIEL FRANKFURT in der Inszenierung von Michael Thalheimer, die szenische Lesung FRAGMENTE DER LIEBE mit der Schauspielerin Corinna Harfouch sowie ein Festspielkonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier in Kooperation mit dem Orchestre National de Lorraine Metz sowie Festspielchören aus Trier, Luxemburg und Lothringen/Frankreich. Die internationale Kooperation für die ANTIKENFESTSPIELE 2011 mit einem bedeutenden belgischen Opernhaus stand bereits in fester Planung.

________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche