Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Endgame" von Samuel Beckett in Karlsruhe"Endgame" von Samuel Beckett in Karlsruhe"Endgame" von Samuel...

"Endgame" von Samuel Beckett in Karlsruhe

am Mittwoch 5., Samstag 8. und Dienstag, 11. April jeweils um 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater. In englischer Sprache.

Zum 100. Geburtstag Samuel Becketts lässt das Offstage Theatre seine Produktion von „Endgame“ aus dem Jahr 2001 wiederaufleben. „Endgame“ wurde vom Autor ursprünglich in französischer Sprache verfasst („fin de partie“) und von ihm selbst ins Englische übersetzt (Uraufführung 1957). Mit „Warten auf Godot“ (1953) war Beckett einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. 1969 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Ist Godot ein Stück in zwei Akten, indem „nichts geschieht, zweimal,“ so besteht „Endgame“ aus einem Akt, und nicht s geschieht, einmal. Hier wird alles weniger und schwindet so dahin.

„Das Ensemble des Offstage Theatre beschert dem Sandkorn eine intensive, eindrucksvolle Inszenierung, deren Gelingen nicht zuletzt im leichten, englischen Humor gründet.“ (BNN)

Offstage Theatre’s production is to celebrate Beckett’s 100th birthday. Written in French (fin de partie), it was translated into English (Endgame) by the author. The Irish, according to Shaw, don't know what they want, so they keep on wanting it. Beckett: All my life I was trying to live, without knowing what it was I was trying. He is dead now, so his trials are over, perhaps.

ah Sam

one hundred gone

still

your endgame goes on

ending

Not for him limelight and success, he was more interested in failure, but I try to fail a little better each time. Fame did come, in 1953, through his Waiting for Godot. Awarded the Nobel Prize for Literature (1969), Beckett went into hiding, to avoid the publicity. Godot never comes, but the waiting goes on. In Endgame there is a pervasive lessness: no more bicycles, no more pain-killer, no more coffins … No fun society here. A glimpse of hell, perhaps. Beckett's vision doesn't go down well with the incorrigible positivists, with their feet firmly planted in the clouds, whistling “look on the brighter side of life ...” You're on the earth now, there's no cure for that.

Hamm and Clov, Nag and Nell act out their own unending end-game, with love and compassion present only through their apparent absence.

Old endgame, lost of old, play and lose and have done with losing.

Cast: Christine Haskins, Martyn Taylor, Klaus Rafalski, Terence Conway

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche