Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstatungen Februar 2022Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstatungen...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstatungen Februar 2022

ab 1.2.2022

Dienstag, 1. 2. 2022, 19:00

Blaue Stunde – Noch ist der Frühling roh

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Vorschau – nächster Termin 1. 3. 2022: Im Märzen der Bauer

 

 

Mittwoch, 16. 2. 2022, 19:30
Albert Camus, Das Missverständnis
Mit: Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Paul Seidl
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Freitag, 25. 2. 2022, 19:00
Katzenfasching
Einladung an alle Schmusekatzen und Naschkatzen – selbstredend sind auch Kater sehr willkommen.
Mit (Anmeldungen bis 13. 1.): Gabriele Afanasev - Daniela Beuren - Renate Gippelhauser - Ottwald John - Christa Kern - Manfred Loydolt - Christa Meissner - Andrea Pauli - Monika Schmatzberger - Graziella Schwaiger - Dagmar Wagner - Hannes Wagner-Farber - Heidrun Weiss - Agnes Zaunegger - Waltraud Zechmeister
Organisation und Moderation: Helga Golinger - Susanna C. Schwarz-Aschner unterstützt durch lesende und musizierende Katzennärrinnen und -narren
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Sonntag, 13. 2. 2022, 20:00
Heinz Achtsnit, Ich liebe meine Außenseiter (Kurzgeschichten)
Heinz Achtsnit
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1070 Wien
Geplante Texte:
Vorbereitung auf das Leben – Nonnen, Brüder, Pfaffen und Erzieher
Urlaub in den 1960ern
Urlaub in den 1980ern
Sei nicht stolz mein Junge, sondern dankbar – die letzten Monate als Trinker
Gurus und Scharlatane
Tittchen im Karton auf der Zwischendecke
Die mit den Krücken tanzen – wildgewordene Rollatorjunkies

********************

Donnerstag, 17. 2. 2022, 19:00
Texte von Frauen gegen Macht und Ohnmacht
Christl Greller u.a.
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑