Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

September 2019

Sonntag, 1. 9. 2019, 17:00 bis 18:00

Zum Antikriegstag – Zu Gast im Haus der Geschichte Österreichs

Mit: Ottwald John (Organisation) - Susanna C. Schwarz-Aschner

Treffpunkt: Eingang der Nationalbibliothek, Heldenplatz, 1010 Wien

Für Gäste und FreundInnen Eintritt frei!

Montag, 2. 9. 2019, 19:00 – im Rahmen des Sommerprogramms
Ein Fest für Joe Berger zum Achtzigsten
Lesung mit Musik
Mit: Sara Berger (Gestaltung) - Georg Biron - Gerhard Jaschke - Claudius Jelinek (Gitarre) - Christian Katt - Alexander Kukelka (musikalische Begleitung) - Claudius Kölz - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gidon Öchsner (Gitarre)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Stüberl.
Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

********************

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Dienstag, 3. September 2019, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

********************

Dienstag, 3. 9. 2019, 19:00
Blaue Stunde
Gedichte und Texte zum Thema "Demokratie und Autokratie"
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 1. 10.: "Links und rechts"

********************

Samstag, 7. 9. 2019, 19:00
Frank Wedekind, Der Kammersänger
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Ottwald John - Christa Kern - Renate Woltron
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 11. 9. 2019, 19:00
Ingeborg Reisner, Red ka Larifari
Über den Wiener Dialekt und Dialektgedichte (Buchpräsentation)
Mit: Bernhardt Jammernegg - Silvia Konstantinou - Ingeborg Reisner (Textauswahl) - Susanna C. Schwarz-Aschner
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Samstag, 21. 9. 2019, 19:00
Wankelmut und Aufruhr
Helden, Abtrünnige und schwarze Schafe im adeligen Kosmos
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)
Arena Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

********************

Mittwoch, 25. 9. 2019, 19:00
Wilhelm Busch, Geschichten und Gedichte
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Ottwald John - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron - Musikalische Begleitung: Karin Daym
Café Ministerium, Georg-Coch-Platz 4, 1010 Wien

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Dienstag, 3. 9. 2019 und Dienstag, 17. 9. 2019, 23:00 bis 24:00 (jeden 1., 3. & letzten Dienstag des Monats)
Christina Vivenz, ZERPUPPungEN
Christina Vivenz
Radio Orange 94.0 MHz
Stream: streams.tantemalkah.at/live.mp3, App: app.o94.at

********************

Donnerstag, 5. 9. 2019, 19:00
Gert Jonke und die Musik (Literarisches Kolloquium Nr. 3 zum Werk von Gert Jonke)
Ingrid Ahrer/Martin Polasek/Gert-Jonke-Gesellschaft
Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien

********************

Montag, 9. 9. 2019, 20:00 – jeweils am zweiten Montag des Monats
Marillen & Sauerkraut – Gschupfte und grantige Gschichtn: Wilde Worte – Literatur, Musik & Kleinkunst (Freie Wildbahn und Wunschgedichte)
Richard Weihs/Gast: Harald Jöllinger
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Gefördert von BKA-Kunst, Wien-Kultur, Bezirk Neubau und Literar-Mechana
Sie sind von der pessimistischeren Sorte, finden ihre Mitmenschen grindig, schiach und deppert – trotzdem hört man ihnen gerne heimlich zu: Die Protagonisten von Harald Jöllinger haben die zutiefst österreichische Kunst des Suderns und Raunzens perfektioniert. Da beschwert sich schon einmal eine Gelse über den Geruch ihrer Stechobjekte, die Puffn über die Wortwahl des Bankräubers, der Ferdl über die Sonja – und überhaupt war früher alles besser. Gott sei Dank gibt es solche und andere Geschichten: die süßen, marilligen und die grauslichen, bei denen sogar das Kraut sauer wird.
www.kremayr-scheriau.at/autor-im-interview-harald-joellinger/

********************

Dienstag, 10. 9. 2019, 19:30
Joseph Roth, Der Heilige Trinker (Hommage zum 125. Geburtstag und 80. Todestag)
Georg Biron/David Czifer/Max Mayerhofer
Bezirksmuseum Alsergrund, Währingerstraße 43, 1090 Wien
Eintritt frei
"Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Österreich ist eine Religion." — Joseph Roth

********************

Mittwoch, 11. 9. 2019, 19:30
Joseph Roth, Der Heilige Trinker (Hommage zum 125. Geburtstag und 80. Todestag)
Georg Biron/David Czifer/Max Mayerhofer
Arena Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien
Eintritt frei
"Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Österreich ist eine Religion." — Joseph Roth

********************

Freitag, 13. 9. 2019, 17:30
Weltpremiere des Spielfims von Renate Woltron: Strawberry Moments (Eine turbulente Komödie mit Liebeseffekten)
Renate Woltron und viele andere
Bellaria Kino, Museumstraße 3, 1070 Wien
www.woltron.net, 0676/53 70 226

********************

Samstag, 14. 9. 2019, 20:00
Dalles & Dowidl
RRemi Brandner
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
www.tinteundkaffee.at

********************

Sonntag, 15. 9. 2019, 14:00 bis 18:00
Give-away-Fest (Schenken und Begegnen – auf gleicher Augenhöhe)
Reinhard Urban
Großer Gemeinschaftsraum, Edi-Finger-Straße 2 (= Cordobaplatz), 1210 Wien (30 oder 31 Station Van-Swieten-Kaserne; 30A Station Kummergasse; mit PKW Zufahrt zum Ausladen über Heribert-Meisel-Gasse möglich)
Findet bei jedem Wetter statt; Eintritt frei; Essen (Jause, Kuchen) und Trinken bitte mitbringen.
Gegenstände, die zum Verschenken beim Give-away-Fest mitgebracht werden, sollen funktionstüchtig, sauber und benutzbar sein. Sehr große Gegenstände, wie Betten, Kästen, und dergleichen, bitte per Foto und Beschreibung anbieten, aber nicht mitbringen. Alle zum Verschenken mitgebrachten Gegenstände, welche am Ende des Give-away-Festes noch vorhanden sind, erhält ein Kost-Nix-Laden. Bitte um Anmeldung jener, die mehrere Dinge und Gegenstände zum Give-away-Fest mitbringen werden – Platzreservierung. Es ist auch (ohne Anmeldung) möglich Kleinigkeiten, welche im Rucksack oder in der Handtasche Platz finden, zum Verschenken mitzubringen. give-away-feste.info
Anmeldung: Reinhard Urban give-away-feste@nachhaltig.at

********************

Montag, 16. 9. 2019, 18:30
Lachperlen 9
von und mit Manuel Girisch/Renate Woltron
BSL-Kino – Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Dienstag, 24. 9. 2019, 19:30
Joseph Roth, Der Heilige Trinker (Hommage zum 125. Geburtstag und 80. Todestag)
Georg Biron/David Czifer/Max Mayerhofer
Café Kriemhild, Markgraf-Rüdiger-Straße 14, 1150 Wien
Eintritt frei
"Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Österreich ist eine Religion." — Joseph Roth

********************

Mittwoch, 25. 9. 2019, 19:30
Joseph Roth, Der Heilige Trinker (Hommage zum 125. Geburtstag und 80. Todestag)
Georg Biron/David Czifer/Max Mayerhofer
Bezirksmuseum Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien
Eintritt frei
"Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Österreich ist eine Religion." — Joseph Roth

********************

Montag, 30. 9. 2019, 19:00
Lachperlen 9
von und mit Manuel Girisch/Renate Woltron
TREFF die Talk Bar, Kurrentgasse 3, 1010 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche