Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Es geht immer besser, besser – immer besser…" nach Ödön von Horváth"Es geht immer besser, besser – immer besser…" nach Ödön von Horváth"Es geht immer besser,...

"Es geht immer besser, besser – immer besser…" nach Ödön von Horváth

Theater Mülheim an der Ruhr am So 19.02.06 um 19.00 h

und Mo 20.02.06 um 19.30 h im Theater Winterthur am Stadtgarten

Aus den vier grossen Volksstücken Horváts "Italienische Nacht", Geschichten aus dem Wienerwald", Glaube, Liebe, Hoffnung" und Kasimir und Karoline" verbindet die Inszenierung von Roberto Ciulli Szenen und Figuren zu Situationen, die ahnen lassen, wie die nächste Zukunft aussehen könnte.

Noch in den 80er Jahren schien es, dass die großen sozialen Fragen mittlerweile gelöst wären. Zwar war schon damals die Gesellschaft unübersichtlicher geworden, doch ihr ökonomischer Stand galt mehr oder weniger als gesichert. Daß mit der globalen Verteilung der Arbeit sich ein Tor öffnen würde durch das hindurch die sozialen Fragen nach Westeuropa, nach Deutschland zurückkämen, war so nicht erwartet worden.

Ödön von Horváth (1901 – 1938) hat in seinen Stücken meisterlich die Folgen ökonomischer Depressionen auf die Menschen beschrieben. Mit der fehlenden Arbeit zerbrechen die Verhältnisse der Menschen, auch die kleinen, und keine Liebe ist imstande, sie zu erretten. Die Gesellschaft der 30er Jahre erlöste sich aus der Gewalt des Nationalsozialismus, wohin treiben die westlichen Gesellschaften heute?

Inszenierung: Roberto Ciulli

Dramaturgie: Helmut Schäfer

Bühnenbild: Gralf-Edzard Habben

Kostüme: Heinke Stork

Mit: Petra von der Beek, Rosmarie Brücher, Dorothee Lindner, Simone Thoma, Albert Bork, Roberto Ciulli, Rubin Gerull, Klaus Herzog, Fabio Menéndez, Steffen Reuber, Peter Schröder, Rupert J.Seidl

Preise: 15.- bis 45.-

Vorverkauf an der Theaterkasse Tel. 052 267 66 80 oder www.theater-winterthur.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche