Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz"Escorial" von Michel de...

"Escorial" von Michel de Ghelderode im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere am 17. November 2022 um 20 Uhr

Ein verlottertes, heruntergekommenes Königreich. Ein tyrannischer König, der sich an seine Macht klammert. Eine Königin, die im Sterben liegt. Ein Hofnarr, der die Liebe der Königin besaß. Der König weiß um die einstige Liebschaft und zwingt seinen Narren in ein seltsames Spiel: beide entledigen sich ihrer Rollen und stehen sich nun gleichberechtigt gegenüber. Der eine in seinem Schmerz – der andere mit seinem Hass.

Copyright: Plakat

Im Einakter Escorial aus dem Jahre 1927 spielen der König und sein Hofnarr eine Doppelgängerposse. Heulende Hunde, laute Flüche und Peitschenknallen erzeugen eine durchgehend halluzinatorische Atmosphäre. Die tragische Ironie ihrer Situation offenbart sich bald: Der König hätte einen erfolgreicheren Hofnarren abgegeben, der Narr einen wahrhaftig
royalen König; doch beide sind an ihre soziale Rolle gefesselt und agieren nurmehr als Marionetten.

Schauspieler und Musiker Haymon Maria Buttinger wird als Alter Ego des Autors durch die Erzählung führen. Seine Songs bilden einen wesentlichen Bestandteil der Inszenierung.

Mit Haymon M. Buttinger | Nurettin Kalfa | Bernd Sračnik

Regie Augustin Jagg |
Bühne und Lichtdesign Stefan Pfeistlinger
Kostüme Nicole Wehinger
Musik Herwig Hammerl

weitere Vorstellungen 19. | 20. | 25. | 26. | 27. NOVEMBER und 1. | 2. | 3. | 9. | 10. DEZEMBER 2022 | Beginn 20 UHR | Sonntagsvorstellungen 17 UHR
Eintrittspreise € 22,- | 19,- | 11,-
Theater KOSMOS | Schoeller Areal | Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr bzw. 1 Stunde vor
Vorstellungsbeginn | T 0043-(0)5574-44034- 13 |
karten@theaterkosmos.at |Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen, Senior:innen und

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche