Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugène Labiches Komödie "Trüffel Trüffel Trüffel" im Theater BremenEugène Labiches Komödie "Trüffel Trüffel Trüffel" im Theater BremenEugène Labiches Komödie...

Eugène Labiches Komödie "Trüffel Trüffel Trüffel" im Theater Bremen

Premiere Premiere am Samstag, dem 12. September 2020, um 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Sie möchten Ihre Tochter gut verheiraten? Dazu wollen Sie natürlich gebildet wirken, man soll denken, Sie gehörten zur Oberschicht? … Wir können Ihnen verraten, wie Sie dieses Bild erzeugen können: Kommen Sie doch einfach ins Theater! So machen das jedenfalls die beiden Familien in Eugène Labiches Komödie „Trüffel Trüffel Trüffel“ – sie schauen den „Rigoletto“ – allerdings ohne etwas zu verstehen, ist leider auf Italienisch …

Das Theater Bremen dagegen zeigt „Trüffel Trüffel Trüffel“ auf Deutsch – Verständnisprobleme kann es da höchstens beim subtilen Humor geben … Felix Rothenhäusler hat seine Erfolgsinszenierung von den Münchner Kammerspielen in Bremen neu in Szene gesetzt.

„Wenn wir mal ehrlich sind, dann steckt die Komödie ja in uns allen“, so Rothenhäusler: „Wir spielen uns gegenseitig etwas vor, weil wir glauben, dass wir nicht ausreichen, so wie wir sind. Wir bedienen uns unterschiedlicher Statussymbole, um nicht aus einem gesellschaftlichen Bild heraus zu fallen und strampeln uns ab, um die vermeintlich richtigen Codes zu beherrschen. Die Erkenntnis ist hart, aber das Spiel macht eben auch Spaß. Fake it till you make it.“

Regie:                                     Felix Rothenhäusler
Bühne:                                   Katharina Pia Schütz
Kostüme:                               Elke von Sivers
Dramaturgie:                         Theresa Schlesinger

Mit:                                       
Emil Borgeest, Shirin Eissa, Nadine Geyersbach, Irene Kleinschmidt, Siegfried W. Maschek, Deniz Orta, Fania Sorel, Matthieu Svetchine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche