Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eung Kwang Lee gewinnt den dritten Preis beim Maria Callas Grand PrixEung Kwang Lee gewinnt den dritten Preis beim Maria Callas Grand PrixEung Kwang Lee gewinnt...

Eung Kwang Lee gewinnt den dritten Preis beim Maria Callas Grand Prix

Eung Kwang Lee, Ensemblemitglied der Oper am Theater Basel, hat den dritten Preis beim Maria Callas Grand Prix 2011 in Athen gewonnen. Der Maria Callas Grand Prix ist von der International Cultural Center Athenaeum in Zusammenarbeit mit der Kultur der Stadt Athen organisiert und steht unter der Schirmherrschaft und die Unterstützung des Ministeriums für Kultur.

Eung Kwang Lee wurde 1981 in Sued-Korea (Kim-Cheon) geboren. Nach seinem Studium an der Seoul National University schloss 2005 kam er nach Deutschland, um seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Prof. Anneliese Fried mit Diplom ab. Zahlreiche Wettbewerbe und Auszeichnungen, zuletzt darunter 2010 den 1. Preis beim Concours Ernst Haefliger, den 2. Preis des Seoul Internationalen Gesangswettbewerb in Seoul, 2008 den 1. Preis sowie den Special-Prize des Internationalen Gesangswettbewerbs Riccardo Zandonai in Riva del Garda, 2007 gewann er den 2. Preis und den Kritikerpreis des Ferruccio Tagliavini Internationalen Gesangswettbewerbs in Graz, 2006 den 1. Preis des Alexander Girardi Internationalen Gesangswettbewerbs in Coburg.

 

Weiterhin ist er Preisträger beim Internationalen Gesangswettbewerb Francisco Viñas in Barcelona, Leyla Gencer in Istanbul und Maria Callas in Athen. 2007 debütierte er am Seoul Art Center Opera Theater (Korea National Opera) als Marcello in «La Boheme». Eung Kwang Lee war am Theater Basel zuletzt unter anderem als Marcello in «La Bohème», Sharpless in «Madama Butterfly», Figaro in «Le nozze die Figaro» sowie als Alexander Petrowitsch Gorjantschikow in «Aus einem Totenhaus» und als Graf Tomskij in «Pique Dame», zu erleben und avancierte schnell zum Basler Publikumsliebling.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑