Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Exsultate Exsultate - Sächsische Staatsoper DresdenExsultate Exsultate - Sächsische Staatsoper DresdenExsultate Exsultate -...

Exsultate Exsultate - Sächsische Staatsoper Dresden

Eine Festtagsgala zum Jahreswechsel

Premiere 28.12. | SONNTAG 14:30 Uhr

Choreografien zweier großer Meister unserer Zeit, William Forsythe und Jiří Kylián. Ein spezielles Ereignis dieses Abends wird die Aufführung von “Kanon in D-Dur” des Ersten Solisten Jíri Bubeníček sein, das seine Premiere an der Semperoper erlebt.

Die Gala wird eröffnet mit «A Million Kisses to my Skin» (Eine Million Küsse auf meiner Haut) von Hauschoreograf David Dawson und endet mit Jiří Kyliáns barocker Komödie «Sechs Tänze». Eine spannender, neoklassischer Tanzgala-Abend… ein wundervolles Erlebnis für Ihre ganze Familie!

Aaron S. Watkin

A Million Kisses to my Skin

David Dawson

«A Million Kisses to my Skin»: Ein berauschendes Werk, das es schafft, Bachs Erstes Klavierkonzert in d-Moll zum Singen zu bringen.» (Jenny Stevenson) Die Tänzer strecken ihre Glieder auf das Weiteste und die Betonung liegt auf Asymmetrie, schrägen Drehungen und der gebrochenen Linie. Die Körper wirbeln durch die Luft, und die Tänzer nutzen diese einmalige Gelegenheit, ihr ganzes Können in diesem Wirbelwind einer Choreografie zu zeigen. Fast hat es den Anschein, sie verbrächten mehr Zeit in der Luft, als auf dem Boden.

Grand Pas Classique

Victor Gsovsky

Der 1949 in Paris uraufgeführte «Grand Pas Classique» des russischen Choreografen und Ballettpädagogen Victor Gsovsky (1902-74) ist eine Huldigung an den klassischen Tanz. Auf einen Auszug der Musik des dreiaktigen Balletts «Marco Spada» (1857), das der Komponist Daniel-François-Esprit Auber als Pendant zu seiner gleichnamigen Oper von 1852 herausbrachte, ist dieser Pas des Deux ein Meisterstück von hoher Virtuosität. Die Strenge der klassischen Form, die Bestimmtheit der Norm, die kein überflüssiges Detail zulässt, bringt die Überlegenheit der Tänzerin zum Ausdruck, die schließlich einen Triumph der Weiblichkeit feiert.

The Vertiginous Thrill of Exctitude

Willliam Forsythe

«Vertiginous Thrill» ist wirklich nicht mehr, aber auch nicht weniger, als eine perfekte Stilübung in Sachen neo-klassisches Ballett.» Ein hochvirtuoses Bravourstück, getanzt mit «schwindelerregender Lust an der Genauigkeit» zu Schuberts Großer C-Dur Sinfonie.

Kanon in D-Dur

Jiří Bubenicek

Er gilt zu Recht als einer der begabtesten Tänzer der Ballettwelt von heute. Sein außergewöhnliches Talent für Bewegung hat er in den letzten Jahren auch als Choreograf immer wieder unter Beweis gestellt. Die Bilder Leonardo da Vincis und sein Huldigen des menschlichen Körpers inspirierten ihn zu diesem, aus seiner Choreografie «Le souffle de l`esprit» ausgekoppelten Stück. Kraftvoll sensible Bilder zu Pachelbels Kanon in D-Dur.

Petite Mort

Jiří Kylián

«Petite Mort» – «kleiner Tod» – bezieht sich auf den umgangssprachlichen französischen Ausdruck für Orgasmus. Aggression, Sexualität, Energie, Stille und Verletzlichkeit finden ihre Gestalt in dieser Choreografie. Unverzichtbares Requisit sind sechs Säbel, die in den unterschiedlichsten Konstellationen die Funktion von Tanzpartnern übernehmen und zuweilen ungestümer und eigensinniger wirken als ein Partner aus Fleisch und Blut

Sechs Tänze

Jiří Kylián

Eine der komischen Choreografien Jiří Kyliáns auf Mozarts «Deutsche Tänze» KV 571, inspiriert von den frech-frivolen Briefen des Komponisten. Vier Paare «aus der Rokoko-Zeit» und ihre (erotischen) Beziehungen

A MILLION KISSES TO MY SKIN

Dawson (C) / Bach (M) / Takeshima (K) / Dalhuysen (L)

GRAND PAS CLASSIQUE

Watkin in Tradition von Gsovsky (C) / Auber (M) / Västhed (K) / Seeger (L)

THE VERTIGINIOUS THRILL OF EXACTITUDE

Forsythe (C/B/L) / Schubert (M) / Galloway (K)

Premiere

KANON IN D-DUR

J. Bubeníček (C) / Pachelbel (M) / O. Bubeníček (M/B/K/L)

PETITE MORT

Kylián (C) / Mozart (M) / Caboort (L) / Fisser (K)

SECHS TÄNZE

Kylián (C/B/K) / Mozart (M) / Caboort (L)

Musikalische Leitung David Coleman

Es tanzen Solisten sowie das Corps de Ballet des Dresden SemperOper Ballett

Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden: Musik von Bach, Schubert, Pachelbel und Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche