Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eye of the Storm" von Charles Way, Hans Otto Theater Potsdam "Eye of the Storm" von Charles Way, Hans Otto Theater Potsdam "Eye of the Storm" von...

"Eye of the Storm" von Charles Way, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 09. Juni ’11 › 18 Uhr, Reithalle. -----

Frei nach Motiven von William Shakespeares »The Tempest – Der Sturm« /// Aus dem Englischen von Uwe Dethier

Auf einer Insel, die Prosperos Zauber eines immerwährenden Frühlings unterliegt, behütet Prospero seine Tochter Miranda vor dem Ungemach der Welt. Aber Miranda ist unzufrieden und in permanenter Opposition. Prospero will nicht wahr haben, dass seine Tochter erwachsen wird. Weil er ihr zum wiederholten Mal eine Antwort auf die Frage nach ihrer Herkunft schuldig bleibt, beschwört Miranda aus Zorn einen Sturm herauf. Was Prospero jahrelang zu verhindern suchte, nimmt seinen Lauf. Der Sturm spült zwei schiffbrüchige junge Männer an den Strand. Miranda verliebt sich auf den ersten Blick und erlebt den aufregendsten Geburtstag ihres Lebens. Doch sie kann ihre neuen Gefährten auf der Insel nicht lange versteckt halten und es kommt zur unausweichlichen Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter. Wird Prospero ihr erlauben, die Insel zu verlassen?

In »Eye of the Storm« hat der renommierte Kinder- und Jugendtheaterautor Charles Way den pubertären Loslösungskonflikt mittels Rückgriff auf Shakespeares »Der Sturm« zugespitzt. Das Mädchen Miranda steht mit ihrem Wunsch nach Freiheit einem Vater gegenüber, der aus Fürsorge ganz bewusst die Erfahrungswelt seines Kindes reduziert hat. Vater und Tochter müssen einen konfliktreichen Weg beschreiten, um zu verstehen, wie Freiheit und Vertrauen, Liebe und Loslassen-Können untrennbar miteinander verbunden sind.

Regie

› Andreas Rehschuh

Bühne

› Eva-Maria Westerveld

Kostüme

› Grit Walther

Musik

› Gundolf Nandico

Besetzung

› Jörg Seyer

› Friederike Walke

› Florian Lenz

› Svenja Wasser

› Nele Jung

› Sabine Scholze

Vorstellungen

22. Juni ’11 › 18 Uhr

23. Juni ’11 › 18 Uhr

09. Juli ’11 › 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche