Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Familien-Angebot bei den Hamburger PhilharmonikernFamilien-Angebot bei den Hamburger PhilharmonikernFamilien-Angebot bei den...

Familien-Angebot bei den Hamburger Philharmonikern

Beim 9. Philharmonischen Konzert am Sonntag, den 23. April, bieten die Philharmoniker wieder ein Familien-Angebot an: Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren erhalten während der ersten Konzerthälfte im Studio E eine Einführung in das Werk, das in der zweiten Konzerthälfte gespielt wird und das sie dann gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern erleben.

Die Karten für die Kinder kosten 2 Euro, die Erwachsenen (max. 2 Pers.) zahlen je 21 Euro. Auf dem Programm steht beim 9. Konzert für die ganze Familie Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8. Das Thema dieses Werkes ist ein ernsthaftes: Schostakowitsch schuf diese Sinfonie zur Zeit des 2. Weltkriegs und verarbeitet darin Gefühle wie Kriegsangst und Zorn, aber auch die Hoffnung auf wahren Frieden. Seine positive Grundhaltung drückt sich in seinem Vorwort aus: »Alles Dunkle und Schändliche wird vergehen; alles Schöne wird triumphieren«, schreibt der Komponist. Die Philharmoniker Hamburg und ihre Generalmusikdirektorin Simone Young präsentieren am 23. April, wie sich diese vielfältigen Gefühle in Musik ausdrücken lassen.

Mit dem Familien-Angebot haben die Philharmoniker Hamburg zu Beginn dieser Spielzeit ihr großes Engagement im Jugendbereich um ein weiteres attraktives Angebot erweitert. Zu den Aktivitäten des Orchesters zählen kontinuierliche Schulbesuche und die Konzertbeilage »Der Ohrenspitzer«. Des Weiteren werden Abonnements mit sechs Konzertbesuchen für Jugendliche bis 26 Jahre für den Festpreis von 30 Euro (auf allen Plätzen im Parkett) angeboten. 2005 haben die Musiker zudem eine Patenschaft für das Albert-Schweitzer-Jugendorchester (ASJ) übernommen; mit gemeinsamen Proben und ihrem Know-how unterstützen sie die Nachwuchstalente gezielt vor deren öffentlichen Konzerten.

Familien-Angebot der Philharmoniker Hamburg

9. Philharmonisches Konzert

Sonntag, 23. April 2006, 11.00 Uhr

Samuel Barber Adagio for Strings op. 11

Benjamin Britten Sinfonia da Requiem

Pause

Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 8 c-moll op. 65

Veranstaltungsort: Laeiszhalle – Musikhalle Hamburg (Großer Saal)

Die Einführungsveranstaltung für Kinder (10-14 Jahre) findet im Studio E statt.

Karten zu 2 Euro für Kinder und zu 21 Euro für Erwachsene (maximal 2 Personen) sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.philharmoniker-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche