Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fancis Vebers Krimikomödie „Die Nervensäge“ - Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenFancis Vebers Krimikomödie „Die Nervensäge“ - Deutsch-Sorbisches Volkstheater...Fancis Vebers...

Fancis Vebers Krimikomödie „Die Nervensäge“ - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am Freitag, dem 2. Oktober 2015, 19.30 Uhr im großen Haus. -----

Für Profikiller Ralph ist es ein Routineauftrag: Er soll einen Mafia-Kronzeugen erledigen. Er mietet sich in einem dem Justizpalast gegenüberliegenden Hotel ein, um vom Fenster aus sein Opfer ins Visier zu bekommen und zu liquidieren.

Doch aus dem minutiös geplanten Attentat wird nichts, denn im Zimmer nebenan scheitert der von seiner Frau verlassene Fotograf François Pignon mit einem Selbstmordversuch.

Um Aufsehen zu vermeiden, beschließt der Killer, sich um den Selbstmordkandidaten zu kümmern. Er wird so immer tiefer in dessen Geschichte hineingezogen, bis er sogar mit ihm verwechselt wird. Im Gegenzug klammert sich der hektische und pausenlos quasselnde Pignon immer mehr an seinen wortkargen Lebensretter und nervt den dafür unempfänglichen Killer mit Bekenntnissen seiner Zuneigung… das Chaos ist unvermeidlich.

1970 fand in Paris die Uraufführung statt. Das Stück wurde ein Welterfolg. Die Verfilmung mit Lino Ventura und Jacques Brel füllte weltweit ebenso die Kasse wie das einige Jahre später gedrehte Remake, in dem Walter Matthau und Jack Lemmon . Inzwischen gibt es auch eine französische Neuverfilmung.

Fancis Vebers Krimikomödie „Die Nervensäge“ in der Übersetzung von Dieter Hallervorden bietet alles, was für gute Unterhaltung nötig ist: eine liebenswerte Hauptfigur, eine spannende Handlung und zwerchfellerschütternde Situationskomik. Für das Bautzener Publikum ist „Die Nervensäge“ ein Wiedersehen mit der Figur des Pignon aus der Komödie „Dinner für Spinner“ ( 2012 – 2013 auf dem hiesigen Spielplan).

Deutsch von Dieter Hallervorden

Regie: Stephan Wolfram a.G.

Ausstattung: Sabine Pommerening a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

Mit Karl Karliczek a.G., Olaf Hais, Anthony Mrosek, Katja Reimann, Marian Bulang und Torsten Schlosser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche