Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN SCHWERPUNKT URBAN ARTS AM THEATER OBERHAUSENFASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN...FASTER von Renegade -...

FASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN SCHWERPUNKT URBAN ARTS AM THEATER OBERHAUSEN

PREMIERE: FR., 24. FEBRUAR 2023, 19:30 UHR, GROSSES HAUS

Ästhetisch innovativ, divers und empowernd drücken die Urban Arts im städtischen Raum urbanes, heutiges Lebensgefühl aus. Mit der Uraufführung des HipHop-Tanztheaters FASTER von Renegade werden wir die urbanen Künste ins Theater geholt und starten einen Schwerpunkt, der die kommenden Spielzeiten mitgestalten wird.

Copyright: Gelya Andryushyna

Als erstes urbanes Tanzkollektiv Deutschlands prägt Renegade seit 2003 die Tanzlandschaft im deutschsprachigen Raum. Im Spannungsfeld zwischen urbanen und zeitgenössischen Stilen, der Verbindung von Autodidakt:innen und ausgebildeten Bühnentänzer:innen, von Tanztradition und HipHop-Kultur bringen sie immer wieder außergewöhnliche Perspektiven hervor. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen der urbanen Tanzszene im Ruhrgebiet und darüber hinaus gibt sich das Theater Oberhausen einen Fokus auf die Urbanen Künste und zeitgenössischen Tanzstile. Sie werden fester Bestandteil des Spielplans – als Raum für künstlerisches Experiment und neue Theaterformen.

Zeit ist unendlich, aber nicht erneuerbar. Sie ist unerschöpflich, aber was machen wir mit der Zeit, die uns noch bleibt, wenn aus dem Nichts das Ende droht? Auf den Abgrund zu rennen oder innehalten und die Landschaft genießen? An die Anderen klammern oder unser wahres Ich leben? FASTER fragt nach den Grenzen der Zeit und unserem Umgang mit ihr. Danach, was uns ausmacht, als Individuum oder in der Gruppe. Wir sind Einzelne und Viele. Wir sind die Summe der Zeit, die vergeht, die beschleunigt und drängt, uns zu verwirklichen. FASTER zeigt die Vielfalt der Styles, der Persönlichkeiten und Zustände, wenn die Zeit plötzlich alles mit sich reißt. Gemeinsam untersuchen Choreograf Jimmy Vairon, sechs Tänzer:innen und zwei Musiker Formen zwischenmenschlicher Interaktion auf der Bühne und im Raum – und werfen so einen Blick auf die (Un-)Endlichkeit von Zeit aus der Geschwindigkeitsperspektive.

FASTER  HIPHOP-TANZTHEATER
VON RENEGADE | CHOREOGRAFIE JIMMY VAIRON

TANZ GELYA ANDRYUSHYNA, STEFAN STILLER, MELENA TORTOH, VASILIKI PAPAPOSTOLOU, MOHAMED ALI CHERIF, TOUAA MOUNIR

KOMPOSITION / MUSIK KILIAN UNGER
AUSSTATTUNG AARON STRATMANN, URSULA MEYER
MUSIK KILIAN UNGER, WILBERT PEPPER
KÜNSTLERISCHE LEITUNG ZEKAI FENERCI
PRODUKTIONSMITARBEIT CINDY JÄNICKE

FASTER WIRD IM RAHMEN DES PROGRAMMS „NEUE KÜNSTE RUHR“ DURCH DAS MINISTERIUM
FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT DES LANDES NRW GEFÖRDERT

WEITERE VORSTELLUNGEN: 26.02.2023/03.,04.,10.,11.,29.03.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche