Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN SCHWERPUNKT URBAN ARTS AM THEATER OBERHAUSENFASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN...FASTER von Renegade -...

FASTER von Renegade - HIPHOP-TANZTHEATER IM ABENDSPIELPLAN STARTET DEN SCHWERPUNKT URBAN ARTS AM THEATER OBERHAUSEN

PREMIERE: FR., 24. FEBRUAR 2023, 19:30 UHR, GROSSES HAUS

Ästhetisch innovativ, divers und empowernd drücken die Urban Arts im städtischen Raum urbanes, heutiges Lebensgefühl aus. Mit der Uraufführung des HipHop-Tanztheaters FASTER von Renegade werden wir die urbanen Künste ins Theater geholt und starten einen Schwerpunkt, der die kommenden Spielzeiten mitgestalten wird.

 

 

Copyright: Gelya Andryushyna

Als erstes urbanes Tanzkollektiv Deutschlands prägt Renegade seit 2003 die Tanzlandschaft im deutschsprachigen Raum. Im Spannungsfeld zwischen urbanen und zeitgenössischen Stilen, der Verbindung von Autodidakt:innen und ausgebildeten Bühnentänzer:innen, von Tanztradition und HipHop-Kultur bringen sie immer wieder außergewöhnliche Perspektiven hervor. In Zusammenarbeit mit Künstler:innen der urbanen Tanzszene im Ruhrgebiet und darüber hinaus gibt sich das Theater Oberhausen einen Fokus auf die Urbanen Künste und zeitgenössischen Tanzstile. Sie werden fester Bestandteil des Spielplans – als Raum für künstlerisches Experiment und neue Theaterformen.

Zeit ist unendlich, aber nicht erneuerbar. Sie ist unerschöpflich, aber was machen wir mit der Zeit, die uns noch bleibt, wenn aus dem Nichts das Ende droht? Auf den Abgrund zu rennen oder innehalten und die Landschaft genießen? An die Anderen klammern oder unser wahres Ich leben? FASTER fragt nach den Grenzen der Zeit und unserem Umgang mit ihr. Danach, was uns ausmacht, als Individuum oder in der Gruppe. Wir sind Einzelne und Viele. Wir sind die Summe der Zeit, die vergeht, die beschleunigt und drängt, uns zu verwirklichen. FASTER zeigt die Vielfalt der Styles, der Persönlichkeiten und Zustände, wenn die Zeit plötzlich alles mit sich reißt. Gemeinsam untersuchen Choreograf Jimmy Vairon, sechs Tänzer:innen und zwei Musiker Formen zwischenmenschlicher Interaktion auf der Bühne und im Raum – und werfen so einen Blick auf die (Un-)Endlichkeit von Zeit aus der Geschwindigkeitsperspektive.

FASTER  HIPHOP-TANZTHEATER
VON RENEGADE | CHOREOGRAFIE JIMMY VAIRON

TANZ GELYA ANDRYUSHYNA, STEFAN STILLER, MELENA TORTOH, VASILIKI PAPAPOSTOLOU, MOHAMED ALI CHERIF, TOUAA MOUNIR

KOMPOSITION / MUSIK KILIAN UNGER
AUSSTATTUNG AARON STRATMANN, URSULA MEYER
MUSIK KILIAN UNGER, WILBERT PEPPER
KÜNSTLERISCHE LEITUNG ZEKAI FENERCI
PRODUKTIONSMITARBEIT CINDY JÄNICKE

FASTER WIRD IM RAHMEN DES PROGRAMMS „NEUE KÜNSTE RUHR“ DURCH DAS MINISTERIUM
FÜR KULTUR UND WISSENSCHAFT DES LANDES NRW GEFÖRDERT

WEITERE VORSTELLUNGEN: 26.02.2023/03.,04.,10.,11.,29.03.2023

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑