Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe im Theater Münster. FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe im Theater...FAUST. DER TRAGÖDIE...

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe im Theater Münster.

Premiere am Samstag, 25. September, 19.30 Uhr im Großen Haus

»Nichts!« Das ist die einzige Erkenntnis, die Doktor Faust umtreibt und den vorläufigen Endpunkt seiner jahrelangen Suche danach markiert, »was die Welt im Innersten zusammenhält«. Faust beschwört einen Geist, auf dass dieser ihn die Welt und einen Sinn erkennen lässt. Von dessen Antwort »Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir!« wird Faust enttäuscht und auf sein Menschsein zurückgeworfen.

Copyright: Oliver Berg

»Ein guter Mensch, in seinem dunklen Drange, ist sich des rechten Weges wohl bewusst.«, so spricht Gott zu Mephisto, der Faust mit einer Wette um seine Seele bringen will. Doch was mit Wein, Liedern und Liebe beginnt, wandelt sich bald in eine Suche nach dem Unmöglichen jenseits von Raum und Zeit, deren Preis eine junge Frau mit ihrem Leben bezahlen wird.

Goethes FAUST ist nicht nur das bedeutendste und meistgespielte Theaterstück im deutschsprachigen Raum, sondern womöglich die Tragödie des modernen Menschen schlechthin, mit seiner rastlosen Jagd nach Lebensgenuss und Erkenntnisgewinn. Goethe hat über sechzig Jahre damit verbracht, das Drama eines Wissenschaftlers niederzuschreiben, der in satanischem Rausch die äußeren Grenzen menschlichen Lebens sprengt.

»Je suis Faust?« – so wird das Faustische im Spiegel gesellschaftlicher Debatten um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen, Machtmissbrauch und Fake News zur Lebensstrategie erhoben. »Des Pudels Kern« bedeutet mithin der Kampf um die Menschenwürde und die Frage danach, wie wir leben wollen.

Inszenierung: Christoph Mehler
Bühne & Kostüme: Jennifer Hörr
Kostümmitarbeit & Assistenz: Juliane Goetz
Sound – Musik – Einstudierung: David Rimsky-Korsakow
Dramaturgie: Astrid Reibstein

Mitwirkende
Dr. Heinrich Faust (Ilja Harjes), Mephistopheles/ Pudel (Jonas Riemer), Margarete/ Die Hexe (Lilith)/ Politiker 1 (Lea Ostrovskiy), Marthe Schwerdtlein/ Politiker 2 (Nicola Lembach), Wagner/ Politiker 5/ Valentin (Paul Maximilian Schulze), Der Herr/ Politiker 6/ Böser Geist (Gerhard Mohr), Geist Eins/ Politiker 3 (Julian Karl Kluge), Geist Zwei/ Politiker 4 (Rose Lohmann)

Weitere Vorstellungstermine im Oktober:   
Samstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 3. Oktober, 18.00 Uhr, Großes Haus
Dienstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche