Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust (Margarethe)" von Charles Gounod, Goethes Gretchentragödie musikalisch im Theater Erfurt "Faust (Margarethe)" von Charles Gounod, Goethes Gretchentragödie musikalisch..."Faust (Margarethe)" von...

"Faust (Margarethe)" von Charles Gounod, Goethes Gretchentragödie musikalisch im Theater Erfurt

Premiere Samstag, 11.4.2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der alternde Faust geht aus Trauer um seine Jugend einen Pakt mit Méphistophélès ein, dieser hilft ihm dabei, die junge Marguerite zu verführen. Ihrer bald überdrüssig verlässt Faust die Schwangere – und die Tragödie um Wahnsinn und Kindstötung nimmt ihren Lauf.

Faust trauert um seine verlorene Jugend. In tiefer Verzweiflung will er dem Leben ein Ende setzen, als Méphistophélès erscheint, der ihm – um den Preis von Fausts Seele im Jenseits – seine Dienste anbietet. Faust willigt ein und begehrt Jugend und Liebe. Als nunmehr junger Mann lernt er Marguerite kennen. Zunächst weist sie Fausts Annäherungen zurück, der sie jedoch mit Méphistophélès‘ Hilfe verführen kann. Bald schon ist er des Mädchens überdrüssig und verlässt sie, obwohl sie ein Kind von ihm erwartet. Als Faust reumütig zu ihr zurückkehrt, trifft er auf Marguerites Bruder Valentin, der ihn zum Duell fordert. Méphistophélès greift in den Zweikampf ein, Valentin wird getötet und verflucht sterbend seine Schwester, die Fausts Rückkehr herbeisehnt. Sie wird vom bösen Geist Méphistophélès‘ in den Wahnsinn getrieben und tötet schließlich ihr Kind. Während Marguerite im Gefängnis auf ihre Hinrichtung wartet, versuchen die dunklen Mächte ein letztes Mal, sich ihrer Seele vollends zu bemächtigen.

 

Um Goethes großes Lebenswerk Faust kommt man in Deutschland kaum herum – sei es als Schullektüre oder in der Theaterlandschaft. Auch für das Musiktheater wurde der Stoff adaptiert, als führende Version gilt Charles Gounods lyrisches Drama Faust (Margarethe) von 1869. Im deutschen Sprachraum wurde das Stück häufig unter dem Namen Margarethe rezipiert, um den Unterschied zu Goethes Drama herauszustellen und vor allem, um die Ablehnung einer französischen Interpretation des deutschen Stoffes zu verdeutlichen.

 

Die Grand opéra brachte für den Komponisten den Durchbruch – und ist nun erstmals seit 70 Jahren wieder in Erfurt zu sehen! Inhaltlich fokussiert sich der französische Komponist darin auf die Gretchentragödie in Goethes Faust I, eine detailgetreue Adaption des Theaterstücks ist die Oper jedoch nicht. Schon der Wiener Musikkritiker Eduard Hanslick sprach von einem „Musikalischen Bilderbuch zu Goethes Faust“.

 

Das THEATER ERFURT bringt das fünfaktige Stück als Produktion in der Reihe „Oper - halbszenisch“ auf die Bühne. Für die Inszenierung zeichnet der junge französische Regisseur Benjamin Prins verantwortlich, die musikalische Leitung hat Jari Hämäläinen, die Ausstattung liegt in den Händen von Hank Irwin Kittel. In den Hauptrollen zu hören sind Richard Carlucci (Faust), Vazgen Ghazaryan (Méphistophélès), Ilia Papandreou (Margarethe) und Kartal Karagedik (Valentin).

Inhalt

 

Charles Gounod

Eigentlich schrieb der 1818 geborene Gounod seine vierte Oper Faust (Margarethe) schon 1859, die Uraufführung erfolgte am 19. März desselben Jahres. Diese gesprochene Dialogfassung wurde während der kommenden Dekade jedoch grundlegend überarbeitet, die bis heute gespielte Neufassung feierte am 3. März 1869 an der Pariser Oper Premiere. Als Grand Opéra wurde sie ein Welterfolg für Gounod und die Texter Jules Barbier und Michel Carré, die bereits zusammen Hoffmanns Erzählungen schufen (am THEATER ERFURT in der Spielzeit 2008/09 inszeniert). Tschaikowsky würdigte die „große Meisterschaft“ und die „Eigenart“, mit der die Oper komponiert sei. Charles Gounod machte das Werk zusammen mit seinen elf anderen Opern zu einem der bedeutendsten Vertreter der französischen Opéra lyrique, über seine kompositorische Tätigkeit hinaus arbeitete er als Chordirektor in Paris und London.

 

Oper in fünf Akten von Charles Gounod

Text von Jules Barbier und Michel Carré

UA Paris 1859

In französischer Sprache mit Übertiteln

Oper halbszenisch

 

Jari Hämäläinen (Musikalische Leitung)

Zoi Tsokanou (Musikalische Leitung (22.05., 31.05., 13.06.15))

Benjamin Prins (Szenische Konzeption)

Hank Irwin Kittel (Ausstattung)

Stefan Winkler (Licht)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

 

Richard Carlucci (Faust)

Vazgen Ghazaryan (Mephistopheles)

Kartal Karagedik (Valentin)

Nils Stäfe (Valentin (22.5., 31.5., 13.6.))

Gregor Loebel (Wagner / Brander)

Ilia Papandreou (Margarethe)

Dorothea Spilger * (Siebel)

Stéphanie Müther (Marthe Schwerdtlein)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JAGENDE HORN-PASSAGEN -- Neue CD von Helmut Lachenmann "My Melodies" bei Naxos (BR Klassik - musica viva)

Ein kompositorischer Umgang mit dem Phänomen Melodie steht im Mittelpunkt der Komposition "My Melodies" für acht Hörner und Orchester des 1935 in Stuttgart geborenen Helmut Lachenmann. Unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDETER FORMALER AUFBAU -- Bachs Matthäus-Passion mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Stiftskirche STUTTGART

Für Karfreitag 1729 schrieb Johann Sebastian Bach seine "Matthäus-Passion" BWV 244 und arbeitete sie dann noch dreimal um. Der vollendet ausgewogene Aufbau dieses Meisterwerks kam in der Aufführung…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHONUNGSLOSE SELBSTERKENNTNIS --- John Gabriel Borkman im Schauspielhaus Stuttgart

Henrik Ibsen ist der Dramatiker der schuldhaft versäumten Selbstemanzipation. Er setzt sich schonungslos mit den Lebenslügen der Menschen auseinander. Seiner Devise "Dichten ist Gerichtstag halten…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMATISCH GEBALLTER ABLAUF --- Verdi Operngala im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Vorwiegend Spätwerke Giuseppe Verdis standen bei dieser sehr gelungenen Operngala auf dem Programm. Die vorzüglich musizierende Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der inspirierenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINSTE SCHATTIERUNGEN DES GEFÜHLS -- Stuttgarter Philharmoniker unter Gabriel Feltz mit Berg und Brahms in der Liederhalle Stuttgart

Wieder konnte man als "Minutenstück" eine interessante Komposition eines Studenten der Kompositionsklasse von Prof. Marco Stroppa an der Stuttgarter Musikhochschule hören. Der 1987 in Mailand geborene…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑